• Sport_1.png

    Engagiert im Sport

    Sport ist wichtig und funktioniert nur mit mit Menschen, die sich engagieren und dabei Spaß haben wollen. Mehr dazu.

  • est23.jpg

    Engagementstrategie

    Die Landesregierung hat 2020 eine Engagementstrategie unter Federführung des Sozialministeriums begonnen. Weitere Informationen.

  • Netzwerk.jpeg

    Netzwerken

    Analoge und digitale Netzwerke aus ehrenamtlichem Engagement können helfen, geht es etwa um fehlende soziale Kontakte oder auch um konkrete Unterstützung.

  • menschen23.png

    Finde Dein Engagement

    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Ideen, Hilfen für die Suche und beispielhafte Möglichkeiten findest Du auf unserer Seite hier.

  • freiwillig23.png

    FSJ, FÖJ und BFD - echt super

    Beliebt und spannend und - sie zahlen sich aus.

    Infos

  • neu_lernen23.png

    Fortbildung

    Lebenslanges Lernen macht Spaß und unterstützt das bürgerschaftliche Engagement. Möglichkeiten dazu bietet unsere virtuelle Bürgerakademie.

  • Ukraine23.png
  • ehrenamtskarte23.png

    Ehrenamtskarte SH

    Machen Sie mit und werden Bonuspartner*in der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein! Weitere Informationen.

Das Ehrenamt in Schleswig-Holstein

43 % der Schleswig-Holsteiner*innen engagieren sich ehrenamtlich. Das sind über eine Million Menschen. Das ist super! Vielen Dank dafür! Sie möchten mehr wissen? Auf diesem Portal, dass vom Landesverband der Volkshochschulen - unterstützt vom Sozialministerium - betrieben wird, finden Sie Informationen rund ums Ehrenamt in Schleswig-Holstein und darüber hinaus.

Neues aus dem Ehrenamt in Schleswig-Holstein

Neue Programmkommunen, neue Möglichkeiten sich zu engagieren, neue Erfolgsmeldungen rund um das bürgerliche Engagement in Schleswig-Holstein – hier finden Sie alle Nachrichten und Informationen. Aktuell, umfassend, informativ.

Die Engagementstrategie für Schleswig-Holstein

Freiwilliges Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist eine große Bereicherung sowohl für das Gemeinwesen vor Ort als auch für das gesamte Land. Freiwilliges Engagement ist gelebte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und stärkt die Gemeinschaft. Mit der Engagementstrategie startet das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung deswegen eine Initiative, die die Vielfalt des Engagements sichtbar macht und gleichzeitig allen Engagierten und Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz dankt. Sie zeigt das Ehrenamt so vielseitig, wie es ist – und feiert nicht nur die Menschen, sondern was sie tun, wie sie es tun und wo sie es tun.

Wussten Sie schon?

In den vergangenen Jahren haben sich viele Engagementformen entwickelt, die digital ausgeführt werden können.

Thema des Monats

Nutze Möglichkeiten, sich für Dein freiwilliges Engagement fit zu machen!

Entdecke Deine Stärken, erweitere Deine Ressourcen und baue Deine Kompetenzen weiter aus. Lebenslanges Lernen gehört in diesem Sinn bereits für viele Menschen inzwischen zu ihrem Alltag und gewinnt weiter an Bedeutung. Auch für das bürgerschaftliche Engagement trifft das zu.