Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Lauenburg


Programmkommune

„Engagementfreundliche kommunale Strukturen“

 

 

Ansprechpartnerin

Andrea Weber
Ehrenamtskoordinatorin

Fürstengarten 29
21481 Lauenburg

Telefon: 04153 / 5909215
Mail: andrea.weber@~@lauenburg-elbe.de

Website der Stadt: www.lauenburg.de/leben/freiwilliges-engagement
Einwohner*innen der Stadt: 11.950 (Stand 01.03.2022)

 

Was ist das Besondere an Ihrer Kommune ?

Lauenburg ist eine Kleinstadt im Kreisherzogtum Lauenburg mit einer Fläche von 9,54 Quadratkilometern. Sie ist die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins und liegt etwa 40 km südöstlich von Hamburg am nördlichen Ufer der Elbe im Dreiländereck Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Über die Bundesstraße 5 besteht die Anbindung an die Hansestadt Hamburg und an die Hauptstadt Berlin. Im Stadtgebiet zweigt der Elbe-Lübeck-Kanal ab, etwa drei Kilometer westlich der Elbe-Seitenkanal. Die Stadt ist Teil des Elbe-Radweges und ist mit ihrer wunderschönen historischen Altstadt ein Magnet für Tourist*innen und Tagesgäste.

Die Engagementlandschaft in Lauenburg

Ein Drittel der Bevölkerung in Lauenburg engagiert sich bereits ehrenamtlich. Neben den großen Verbänden, hier in Lauenburg vor allem die Arbeiterwohlfahrt, gibt es viele Vereine und Initiativen und die freiwillige Feuerwehr sowie das Technische Hilfswerk.

In folgenden Bereichen engagieren sich die Menschen in Lauenburg:

Bereich Soziales, Teilhabe und Gesundheit

  • Besuchsdienste für Menschen in den Pflegeeinrichtungen
  • Unterstützung bei Aktivitäten/Patenschaften, Lesepaten an der Grundschule und in den Kitas, Lesepaten in den Pflegeeinrichtungen
  • Leitung von Selbsthilfegruppen

Bereich Familien, Kinder, Jugendliche

  • Unterstützung bei Veranstaltungen durch Vereine, Eltern, Fördervereine, Einzelpersonen
  • Gestaltung von freier Zeit, Ehrenamtliche im Quartier, Telefonpatenschaften etc.
  • Ehrenamtliche Haushaltshilfen
  • Lauenburger Tafel
  • Ortsjugendring

Bereich Umwelt-, Tier- und Naturschutz

  • Mitarbeit in Projekten zum Wohle von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen, Bienenkinder der Grundschule, Nabu Aktionen, Verein Pro Lauenburg
  • Kleingärtnerverein, Schreberverein, Vogelzuchtverein und Kleintierzuchtverein

Bereich Sport

  • Mitarbeit beim Lauenburger Sportverein und Fußball Club Lauenburg als Vorstandsmitglied, Abteilungsleiter, Sportwart, Übungsleiter oder freiwillige Helfer

Bereich Arbeit und Wirtschaft

  • Wirtschaftliche Vereinigung Lauenburg/Elbe e.V.

Bereich Bildung, Kultur und Geselligkeit

  • Tätigkeit bei der Familienbildungsstätte und der Volkshochschule
  • Künstlerhaus Lauenburg
  • Laientheatergruppe
  • Elbschifffahrtsarchiv
  • Schifferbrüderschaft und Schifferverein
  • Haus- und Grundstückseigentümerverein

Welche engagementfördernden Strukturen gibt es bereits bzw. wollen Sie im Rahmen des Projektes aufbauen und weiterentwickeln?

Die Ehrenamtskoordination ist Anlaufstelle für Verein, Verbände, Gruppierungen, Projektideen und Initiativen. In regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen wird das Engagement gebündelt und neue Verbindungen und Netzwerke gefördert. Ideen können eingebracht und gemeinsam umgesetzt werden. Mit einer „Stellenbörse“ auf der Website finden Interessierte niedrigschwellig Angebote. Auf der Ehrenamtsmesse wird die Möglichkeit geboten, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke auszubauen. Zudem gibt es Raum für Begegnung und Kommunikation sowie eine analoge „Netzwerkstelle“.

Welche zukünftigen Herausforderungen bezogen auf das freiwillige Engagement in Ihrer Kommune sehen Sie?

Besonderes Aufgabenmerk liegt in der Ausgestaltung neuer Strukturen für gemeinsames, bürgerliches Engagement. Wichtig ist hier die Unterstützung neuer Ideen und Projekte. Zudem müssen die gewachsenen Strukturen gestärkt und unterstützt werden. Viele Vereine haben Nachwuchssorgen. Mitgliedergewinnung und gegebenenfalls Umstrukturierungen von Vereinen scheinen die größten Herausforderungen zu sein. Zudem gilt es, für die Ehrenamtlichen eine individuelle Mitarbeit zu finden, die sie nach ihren Interessen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten ausüben möchten.

Welche Schritte planen Sie als nächstes?

Besonderes Augenmerk gilt der Generation „Nachberufliches Leben“, die in der Ausgestaltung eines neuen Lebensabschnittes unterstützt und motiviert wird. In regelmäßigen Treffen geht es um Verbindung und Vernetzung von Ideen und Menschen und Verbänden. Die Ehrenamtskoordination sieht sich als Anlauf- und Kooperations- und Unterstützungstelle für freiwilliges Engagement.
Zu den Aufgaben gehört:

•    Ausbau und Unterstützung des Netzwerkes
•    Beratung und Motivation für das „nachberufliche Leben“
•    Vermittlung von Fortbildungen für Ehrenamtliche
•    Organisation von Veranstaltungen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements
•    Starthilfe bei der Einführung neuer Projektideen von Ehrenamtlichen
•    Förderung der Anerkennungskultur für das Ehrenamt.    
•    Gewinnung von Ehrenamtlichen verschiedenen Alters

 

Nach oben