Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Checkliste für Kommunale Engagementpolitik veröffentlicht

  • Erstellt von Hans Brüller

Bürgerschaftliches Engagement findet in großen Teilen vor Ort in den Kommunen statt und hat dort anerkanntermaßen vielerlei positive Effekte auf Demokratie und Zusammenleben. Um eine strategische Förderung dieses Engagements zu unterstützen, hat ein Autorenteam aus der Arbeitsgruppe “Kommune und Engagement” des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) eine Checkliste “Kommunale Engagementpolitik” vorgelegt. Sie richtet sich an Kommunalverwaltungen, Kommunalpolitik sowie zivilgesellschaftliche und intermediäre Organisationen, die eine umfassende Engagementpolitik gestalten möchten. 

Die rund 30-seitige Publikation bietet anhand von vielfältigen Prüffragen die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Engagementförderung zu erfassen. Darüber hinaus bietet sie methodische Anregungen zur Selbstbefragung der Akteure in der lokalen Engagementlandschaft, zum Monitoring der kommunalen Engagementpolitik und zur Entwicklung von entsprechenden Wahlprüfsteinen. Die Checkliste beinhaltet einen Tabellenteil, der zusätzlich als bearbeitbare Word-Version auf der BBE-Website abgerufen werden kann. 

Checkliste

zu sehen sind viele bunte Karteikarten mit To Do Listen