Digitale Anwendungen in der ehrenamtlichen Praxis

Auch das Ehrenamt wird digitaler. Neue Lösungen und kreative Ideen entstehen und unterstützen die Angebote vor Ort. Daher bieten wir Ihnen auf dieser Seite Anregungen, geben Hinweise auf digitale Tools und erste Ansätze digitaler Anwendungen in und für die ehrenamtliche Praxis.

Übersichten und Allgemeines

  • Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist eine öffentlich-rechtliche Stiftungsvorhaben des Bundesfamilienministeriums, Bundesinnenministerium und Bundeslandwirtschaftsministerium. Informationen rund um die Themen Engagement und Ehrenamt sowie Workshops und Angebote mit dem Fokus Digitalisierung sind hier zu finden: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
  • Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes ist die Plattform https://digitales.sh/ entstanden. Die Einrichtung sogenannter digitaler Knotenpunkte soll zur Auseinandersetzung und zum Ausprobieren von neuen Technologien anregen und Austausch darüber ermöglichen. Zudem kann man sich über die verschiedenen Digitalisierungsprogramme informieren.
  • „Reif für Neues – Engagement älterer Menschen in Schleswig-Holstein“ ist die Plattform für senior:innenpolitische Themen. Unter anderem finden Sie hier Informationen, Links und Kontakten zu Themen wie Wohnen, Gesundheit, Mobilität, Bildung und Engagement: www.seniorenpolitik-aktuell.de/reif_fuer_neues/
  • Offener Kanal Schelswig-Holstein – Hier bekommen Sie Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Formate (Video, Podcast, Internetauftritt etc.). Zur Verfügung gestellt werden Equipment, Wissen in Form von Ansprechpartner:innen und Workshops sowie eine Plattform. www.oksh.de/

Know-How / Fortbildungen

Werkzeuge / Tools

Anwendungen für abwechslungsreiche Präsentationen

  • Mentimeter ist ein Computerprogramm bzw. eine App um Abstimmungsergebnisse in Echtzeit darstellen zu lassen. Wortwolke, Quiz oder Säulendiagramm? Es gibt eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten sowohl die Fragen, als auch die Ergebnisse zu präsentieren. www.mentimeter.com/
  • Mit einem Padlet können nicht nur digitale Stellwände und Dokumente erstellt werden, gleichzeitig kann es auch zu Dokumentations- oder Abstimmungszwecken genutzt werden. https://padlet.com/
  • Wonder.me ist eine tolle Lösung mit Spaßfaktor, um der Standard-Videokonferenz einen witzigen Twist zu geben. www.wonder.me/
  • Mit Prezi verleihen Sie ihrer Präsentationdas gewisse Etwas. Durch Visualisierungen und Bewegungen anstelle von reinem Text, bleibt ihr Vortrag von Anfang bis Ende spannend und sorgt für Aufmerksamkeit. www.prezi.com/de/

Finanzierung

  • Die IB.SH-Spendenplattform ist Anlaufstelle für kreative Köpfe und hilfsbereite Spender:innen, um spannende Ideen und Projekte zum Leben zu erwecken: www.wir-bewegen.sh

Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie unter: https://engagiert-in-sh.de/unterstuetzung/foerderungen-und-crowdfunding/

Beispiele für Umsetzung

  • Der Interkultureller Kalender Kiel gibt einen Überblick über Veranstaltungen, die sich mit Migration, Integration und Vielfalt beschäftigen: www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/migration/interkultureller_kalender.php
  • DorfFunk SH ist ein Projekt der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holstein e.V. und bietet eine regionale digitale Kommunikationszentrale, welche als App auf das Handy heruntergeladen werden kann. Bürger und Bürgerinnen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander plauschen. Zudem kann sich über regionale Neuigkeiten erkundigt und darüber ausgetauscht werden: www.sh.digitale-doerfer.de/
  • Dörpsmobil SH ist das Projekt des ALR SHe.V. und verwirklicht die Idee des Elektromobilen Carsharings im ländlichen Raum: www.doerpsmobil-sh.de/
  • Digitale Stammtische - Das Projekt „Digital-Kompass“ unterstützt Seniorinnen und Senioren im täglichen Umgang mit dem Internet und digitalen Angeboten. Bei sogenannten digitalen Stammtischen treffen Interessierte mit Fachexpert:innen zusammen, die per Video Fragen rund um die Themen Internet und Co. beantworten. Die digitalen Stammtische im Digital-Kompass Standort OK Westküste finden an jedem ersten Donnerstag im Monat um 17 Uhr statt. Mehr Informationen gibt es hier: www.oksh.de/wk/mitmachen/seminare/seminar/jeder-1-donnerstag-im-monat-digitaler-stammtisch-digital-kompass-online/

 

Nach oben