Landesregierung sagt dem Ehrenamt DANKE
Engagementstrategie für Schleswig Holstein
Freiwilliges Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist eine große Bereicherung sowohl für das Gemeinwesen vor Ort als auch für das gesamte Land. Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Beteiligung und aktive Partizipation der Bürgerinnen und Bürger. Und damit ein wichtiger Beitrag für eine lebendige Demokratie. Es ist eine substantielle Zukunftsaufgabe von Land, Kommunen und Verbänden dieses freiwillige Engagement zu fördern und unterstützende Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Landesregierung Schleswig-Holstein legt dazu ab 2020 eine Engagementstrategie Schleswig-Holstein unter der Federführung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren auf. Die Strategie ist prozessorientiert und bereichsübergreifend angelegt und lebt vom Dialog mit allen relevanten Akteuren. Mehr
Engagementfelder
Um sich bürgerschaftlich oder auch in einem Ehrenamt zu engagieren, gibt es viele Tätigkeitsbereiche .Große Engagementfelder sind z. B. Kindergarten, Kultur, Schule, Senioren, Soziales, Sport, Umweltschutz. Unzählige weitere kommen hinzu.
Wollen Sie sich engagieren, sollte Sie sich daher fragen, warum Sie dies tun wollen und wo Ihre inhaltlichen Interessen liegen könnten.
Erste Hinweise zu beispielhaften Engagementfeldern geben wir hier; diese werden fortlaufend ergänzt und erweitert.
Aktiv werden
Werden Sie aktiv - Ihr Engagement ist gefragt. Egal aus welchen Gründen Sie sich für ein Engagement oder auch ein Ehrenamt entscheiden: Auf jeden Fall macht es Spaß und schafft ein unbezahlbares Miteinander.
Vielleicht wissen Sie nur noch kein passendes Projekt bzw. die passende Form, um sich zu engagieren? Dann lassen Sie sich hier weiter anregen.

Freiwilligenagenturen
Nehmen Sie einfach mit einer der Freiwilligenagenturen in Schleswig-Holstein Kontakt auf, kommen ins Gespräch und lassen sich zu einer Möglichkeit sich zu engagieren, beraten.

Freiwilligendienste
Mit einem Freiwilligendienst haben Sie die Möglichkeit, sich in einem Jahr zu engagieren, neue Engagementfelder kennenzulernen und sich weiterzubilden.

Suchen und anbieten
Eine weitere Möglichkeit ist, sich in unserer Datenbank der Engagementmöglichkeiten umzusehen. Haben Sie gefunden, was Ihr Interesse weckt, können Sie direkt Kontakt aufnehmen.
Mehr
Unterstützung
Gesellschaftliches Engagement im Kleinen wie im Großen muss unterstützt werden. Hierfür bieten wir einige konkrete Informationen und Hilfen zu unterschiedlichen Fragen bzw. inhaltlichen Feldern: