Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sich freiwillig als Ausbildungsbegleiter*in engagieren

  • Erstellt von Hans Brüller

Fachkräftemangel und Ausbildungsabbrüche sind zwei Themen von akuter gesellschaftlicher Bedeutung. Die Gründe für nicht besetzte Stellen und einen durchwachsenen Ausbildungsmarkt sind dabei vielfältig. „Schlechte Nachrichten, aber ein guter Grund zu handeln“, meinte der Senior Experten Service (SES) bereits vor 15 Jahren und ging mit seiner Ausbildungsinitative 2008 an den Start. Die  neue Lektion, die der DVV (Deutscher Volkshochschul-Verband) nun herausgebracht hat, beleuchtet, wie ein Engagement im Rahmen von VerA abläuft und erklärt, wie die 1:1 Begleitung in der Praxis funktioniert. Vier Erfolgsgeschichten ermöglichen konkrete Einblicke in die Arbeit im Tandem-Modell. Schauen Sie rein und erfahren Sie, wie Sie sich selbst als lebens- und berufserfahrene Vertrauensperson für Menschen in der Ausbildung engagieren können. 

Zur Erläuterung:

  • Der Senior Experten Service (SES) – die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit – ist die größte deutsche Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). In Deutschland setzt sich der SES vor allem für den Nachwuchs in Schule und Ausbildung ein.
  • VerA, das bundesweite Mentorenprogramm des SES, bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen. Dieses Coaching ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten für alle Auszubildenden offen. Kosten entstehen weder ihnen noch den Ausbildungsbetrieben oder Berufsschulen.