Als Anerkennung und Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit an Nord- und Ostsee sowie den Binnenseen in Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Daniel Günther 60 Ehrenamtliche aus den Bereichen Wasserrettungsdienst der DLRG und des DRK zu einem Empfang eingeladen. „Sie gehören zum Sommer in unserem Land einfach dazu. Mit Ihrem Einsatz sorgen Sie an den vielen Badestellen im Land dafür, dass mögliche Gefahren immer im Blick sind und im Notfall schnelle Hilfe da ist. Sie sind mit dieser Arbeit unverzichtbar, und dafür danke ich Ihnen allen sehr herzlich“, sagte Günther in Kiel.
Eingeladen waren Ehrenamtliche aus Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Alle Frauen und Männer erhielten eine Urkunde. „Ihre ehrenamtliche Arbeit kann man auch für das Tourismusland Schleswig-Holstein gar nicht hoch genug schätzen. Ohne Sie wäre ein sicheres, familienfreundliches Angebot an unseren Küsten und Seen nicht möglich“, so der Ministerpräsident: „Sie gehören zu den mehreren Tausend Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern in Schleswig-Holstein, die Einheimischen wie unseren Gästen unbeschwerte Stunden am Strand oder am See ermöglichen.“
Diese ehrenamtliche Arbeit sei auch deshalb unverzichtbar, da die Zahl der tödlichen Unfälle in den Gewässern in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sei, so der Ministerpräsident. In diesem Jahr habe sich diese Entwicklung bisher glücklicherweise nicht fortgesetzt. Auffällig bleibe aber, dass unter den Opfern immer wieder junge Menschen und auch Kinder seien. „Dass viele Kinder nicht schwimmen können, ist für uns alle alarmierend. Wir wollen, dass jedes Kind sicher schwimmen kann. Dafür werden wir als Landesregierung weiterhin im Dialog mit Vereinen, Organisationen aus der Wasserrettung und den Schulen im Land arbeiten“, sagte Günther.