Aegidienhof e. V.
Förderung kultureller Zwecke der Jugen-, Familien- und Altenhilfe, soziale Stadtteilarbeit, Entwickung und Umsetzung eines Betreuungskonzeptes für hilfs- und pflegedürftige Menschen
23552 Lübeck
- Telefon: 045187 111 36
- Fax: 045187 111 34
- Gehe zur Website: www.aegidienhof-luebeck.de
Experten für: Organisationen / Soziales / Kultur /
Aids-Hilfe Westküste
- Prävention für Jugendliche und Junge Erwachsene
- Ehrenamt für Öffentlichkeitsarbeit und Präventation
- Mach mit, sei dabei!
Präventionsgruppe ab 16. einfach anrufen!
- Telefon: 048176 76
- Fax: 048178 90 862
- E-Mail: Aids-Hilfe-Heidet-onlinede
- Gehe zur Website: www.aids-hilfe-westkueste.de
Experten für: Kinder / Jugendliche / Gesundheit / Bildung /
Akademie für die Ländlichen Räume
Erhaltung und Stärkung der Lebensfähigkeit der ländlichen Räume in Schleswig-Holstein,insbesondere der Dörfer in ihrer ökonomischen kulturellen, sozialen und landschaftstypischen Ausprägung
Förderung der praxisorientierten Wissenschaft und Forschung für die ländlichen Räume
Aufzeigen von Entwicklungsproblemen sowie von Strategien zur Problemlösung und zur Umsetzung zukunftsfähiger Konzepte
Entwicklung neuer Leitbilder für die ländlichen Räume
Vertretung der Interessen der ländlichen Räume, auch auf europäischer Ebene.
24340 Eckernförde
Deutschland
- Telefon: 043518 66 66
- Fax: 0435175 25 75
- E-Mail: infoalr-shde
- Gehe zur Website: www.alr-sh.de
Experten für: Wirtschaft / Ökonomie / Umwelt / Ökologie / Soziales / Senioren / Kultur / Kinder / Jugendliche / Frauen / Bildung /
Akademie für Natur und Umwelt
24537 Neumünster
- Telefon: 0432190 71-42
- Fax: 0432190 71-32
- E-Mail: doerte.paustianumweltakademie-shde
- Gehe zur Website: www.afnu.schleswig-holstein.de/
Experten für: Umwelt / Ökologie / Bildung /
Arbeiterwohlfahrt
Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege Träger von Diensten und Einrichtungen in den Bereichen der Sozial- und Jugendhilfe durch gemeinnützge Gesellschaften und pozialpolitischer Interessenverbände für ehrenamtliche Sozialarbeit.
24105 Kiel
- Telefon: 043151 14-0
- Fax: 043151 14-108
- E-Mail: werner.geestawo-shde
- Gehe zur Website: www.awo-sh.de
Experten für: Sonstiges / Senioren / Migranten / Kinder / Jugendliche / Gesundheit / Freiwilligenarbeit / Bildung /
Beratungsstelle für Frauen, Familien und Schwangere des Sozialdienst kath. Frauen Eutin e. V.
Beratung für Frauen, Familien und Schwangere in unterschiedlichen Lebenssituationen, unabhängig von Religion und Nationalität in Eutin, Neustadt und Oldenburg. Themen zur Sexualität, Verhütung und Familienplanung. Vermittlung finanzieller Hilfen (Bundesstiftung und kirchl Stiftung). Bewältigung von Lebenskirsen usw.
23701 Eutin
- Telefon: 0452178 108
- Fax: 04521766 736
- E-Mail: skf-eutinatonlinede
- Gehe zur Website: www.skf-nord.de
Experten für: Soziales / Frauen /
Berufsverband Kunsthandwerk Schleswig-Holstein e. V.
Der Berufsverband ist ein anerkannter Kulturträger des Landes. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 hat er sich zu einer Institution entwickelt, der die gemeinsamen Interessen der über 100 Mitglieder vertritt und den Nachwuchs fördert und utnerstützt. Die selbständigen Kunsthandwerker haben ihre Zulassung zum Berfusverband mit ihrer nachgewiesenen künstlerischen Gestaltungskraft auf Grundlage der erlernten handwerklichen Fähigkeiten begründet. Ihre Arbeiten wurden juriert. Sie haben den Nachweis von eigener schöpferischen Arbeit in überzeugende Qualität erbracht.
23552 Lübeck
- Telefon: 045115 06 140
- Fax: 045115 06 141
- E-Mail: infobk-shde
- Gehe zur Website: www.bk-sh.de
Experten für: Kultur /
Betreuungsverein Flensburg e. V.
Der Verein leistet Beratung zu allen Dingen der Betreuung und der Bevollmächtigung,
zeigt Möglichkeiten der eigenen Vorsorge,
unterstützt bei laufenden Betreuungen,
organisiert Fortbildungen in Fragen rund um die Betreuung
vermittelt auf Anfrage des Vormundschaftsgerichts ehrenamtliche Betreuer/innen
24937 Flensburg
- Telefon: 04615 70 700
- Fax: 04615 70 70 25
- E-Mail: betreuungsverein-flensburgfoninet
- Gehe zur Website: www.betreuungsverein-flensburg.de
Experten für: Soziales / Senioren / Rechtswesen / Gesundheit / Freiwilligenarbeit /
CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
24105 Kiel
- Telefon: 0431988-1400
- Fax: 043198-1404
- E-Mail: infocdu.ltshde
- Gehe zur Website: www.cdu.ltsh.de
Experten für: Politik im Wohnfeld /
Deutsche Gesellschaft für Familienbildung und Beratung DGFe.V.
Wir organisieren Kurse, Verträge und Selbsthilfeangebote, die Familien in einer vielfältigen und eigenständigen Lebensgestaltung unterstützen. Wir beraten Familien und setzen uns für diese ein.
24963 Tarp
- Telefon: 0463878 85
- Fax: 0463881 13
- E-Mail: infoDGFeVnet
- Gehe zur Website: www.DGFeV.net
Experten für: Sport / Soziales / Senioren / Kultur / Gesundheit / Freizeit / Freiwilligenarbeit / Frauen / Bildung /
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.
24340 Eckernförde
- Telefon: 0435171 77-0
- Fax: 0435171 77-44
- E-Mail: lvsh.dlrgde
- Gehe zur Website: www.sh.dlrg.de
Experten für: Soziales / Rettungswesen / Kinder / Jugendliche / Katastrophenschutz / Freizeit / Bildung /
Deutscher Kinderschutzbund e. V.
Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisberband Schleswig-Flensburg unterhält eine Kindertagesstätte mit 14 - 18 Kinder, die von 2 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen mit insgesamt 50/Std/Wo betreut wird.
24837 Schleswig
- Telefon: 046212 84 00
- Fax: 0462199 69 96
- E-Mail: kinderschutzfoninet
Experten für: Soziales / Kinder / Jugendliche / Bildung /
Deutsches Rotes Kreuz
Unter dem Dach des DRK gibt es ein landesweites Angebot an Hilfen für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und ihre Angehörigen. Rund 50 begleitete Selbsthilfegruppen und Einzelgespräche. Beratung, Unterstützung und regelmäßige Fortbildungsangebote für die ehrenamtlichen Kräfte.
24105 Kiel
- Telefon: 043157 07-0
- Fax: 043157 07-218
- E-Mail: infoDRK-SHde
- Gehe zur Website: www.drk-sh.de
Experten für: Soziales / Senioren / Rettungswesen / Migranten / Kinder / Jugendliche / Katastrophenschutz / Gesundheit / Freizeit / Freiwilligenarbeit /
Deutsches Rotes Kreuz
24105 Kiel
- Telefon: 043157 07-0
- Fax: 043157 07-218
- E-Mail: sabine.kimmeldrk-shde
- Gehe zur Website: www.drk-sh.de
Experten für: Soziales / Gesundheit /
Deutsches Rotes Kreuz Bildungswerk Nord
24105 Kiel
- Telefon: 043157 07-418
- Fax: 043157 07-415
- E-Mail: anja.gaethjedrk-shde
- Gehe zur Website: http://www.drk-fsa.de/
Experten für: Soziales / Senioren / Gesundheit / Freiwilligenarbeit / Frauen /
Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten
Die Bürgerbeauftragte hat die Aufgabe, alle Hilfesuchenden in sozialen Angelenheiten zu informieren und zu beraten, sowie ihre Anliegen gegen Behörden zu vertreten.
24105 Kiel
- Telefon: 0431988-1240
- Fax: 0431988-1239
- E-Mail: buergerbeauftragtelandtag.ltshde
- Gehe zur Website: www.landtag.ltsh.de/parlament/bueb/bueb.html
Experten für: Soziales / Senioren / Kinder / Jugendliche / Gesundheit / Arbeit /
DLRG-Jugend Schleswig-Holstein
24340 Eckernförde
- Telefon: 04351 717718
- Fax: 04351 717744
- E-Mail: ljssh.dlrg-jugendde
- Gehe zur Website: sh.dlrg-jugend.de
Experten für: Rettungswesen / Kinder / Jugendliche /
Evangelische Familienbildungsstätte
Wellcome - Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt
Eltern-Kind-Cafe - Unterstützung und Durchführung des Cafe´s an einem Wochentagnachmittag
25813 Husum
- Telefon: 0484121 53
- Fax: 0484164 05 87
- E-Mail: buerofbs-husumde
- Gehe zur Website: www.fbs-husum.de
Experten für: Soziales / Bildung /
Familienbildung Wedel e. V.
Bildung, Beratung, Betreuung und Bearbeitung von Familien
22880 Wedel
- Telefon: 041031 46 76
- Fax: 041039 18 777
- E-Mail: infofamilienbildung-wedelde
- Gehe zur Website: www.familienbildung-wedel.de
Experten für: Kinder / Jugendliche / Freizeit / Frauen / Bildung /
Familienbildungsstätte Leck
Unsere Kurse haben die Aufgabe, Angebote für Mütter, Väter und Kiner anzubieten, die diesen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um den Anforderungen des Familienalltags besser gewachsen zu sein.
25917 Leck
- Telefon: 0466239 04
- Fax: 046677 50 07
- E-Mail: fbsleckt-onlinede
Experten für: Senioren / Kultur / Kinder / Jugendliche / Freizeit / Freiwilligenarbeit / Frauen / Bildung /
Freiwilligen Forum Norderstedt
Eine neue Sichtweise der ehrenamtlichen (wir sagen: freiwilligen) Arbeit steht am Anfang der Freiwilligen Foren. Im Mittelpunkt stehen die freiwillig arbeitenden Menschen: Sie bestimmen selbst, welche Tätigkeiten sie ausüben, welche Fähigkeiten sie anbieten möchten. Sie entscheiden, was sie tun, wie oft, wie lange und wo sie eingesetzt werden möchten. Nach den Fähigkeiten, Möglichkeiten und Wünschen der Freiwilligen richtet sich das Angebot. Das Freiwlligen Forum Norderstedt macht es sich zur Aufgabe, Angeobte von Freiwilligen und Anfragen von Hilfesuchenden in und um Norderstedt zusammenzubringen.
22844 Norderstedt
- Telefon: 04052 64 00 82
- Fax: 04052 64 40 82
- E-Mail: ffnorderstedtkk-niendorfde
- Gehe zur Website: www.freiwilligenforum.de
Experten für: Freiwilligenarbeit /
Freiwilligenforum Elmshorn
25336 Elmshorn
- Telefon: 0412129 48 06
- Fax: 0412129 48 06
- E-Mail: elmshornfreiwillligenforumde
- Gehe zur Website: www.freiwilligenforum.de
Experten für: Soziales / Migranten / Kinder / Jugendliche / Freizeit / Freiwilligenarbeit / Frauen /
Handwerkskammer Lübeck
Beratung und Betreuung unserer Mitglieder, Förderung der Berufsausbildung
23552 Lübeck
- Telefon: 045115 06-0
- Fax: 045115 06-180
- E-Mail: infohwk-luebeckde
- Gehe zur Website: www.hwk-luebeck.de
Experten für: Wirtschaft / Ökonomie /
Haus der Familie
Das Haus der Familie ist eine Weiterbildungseinrichtung für allgemeine Bildung. Neben den Vorträgen und Kursen zur Erziehung für junge Eltern und einem Fortbildungsprogramm für Erziehende steht das HdF als Beratungsstelle zur Verfügung für Fragen rund um die Familie.
Es unteerstützt Frauen im Schwangerschaftskonflikt, klärt sozial-, familien- und arbeitsrechtliche Fragen im Rahmen des Schwangeren- und Familiengesetzes.
In Zusammenarbeit mit dem JAW Kiel unterhält das HdF verschiedene Projekte, die alle der beruflichen Orientierung und der Integration von Alleinerziehenden in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt dienen. Unter Sicherstellung einer adäquaten Betreuung und Versorgung der Kinder soll Alleinerziehenden die Aufnahmen einer beruflichen Qualifizierung ermöglicht werden, um ihre Eingliederungschancen auf den Arbeitsmarkt dauerhaft zu erhöhen.
Das HdF bietet ab Herbst 05 eine Qualifizierungsmöglichkeit für Tagesmütter und -väter an.
"wellcome" ist ein Nachbarschaftsporjekt, das Familien mit Neugeborenen durch ehrenamtliche Hilfe unterstützt.
Flexi-Mette sichert eine Unterbringung von Kindern unter 3 Jahren bei Tagesmüttern, wenn Eltern beide arbeiten.
Das HdF stellt sich einer bundesweit ausgeschriebenen Qualitätsentwicklung.
24105 Kiel
- Telefon: 043124 890-3
- Fax: 043124 890-55
- E-Mail: infohaus-der-familie-kielde
- Gehe zur Website: www.haus-der-familie-kiel.de
Experten für: Soziales / Kinder / Jugendliche / Gesundheit / Bildung /
Industrie- und Handelskammer zu Flensburg
Die IHK Flensburg vertritt die Interessen von ca. 32.000 Unternehmen, ist Berater der Politik und nimmt z. B. im Prüfungswesen hoheitliche Aufgaben war. Sie ist ehrenamtlich organisiert: Präsidium, Vollversammlung, Ausschüsse, Prüfungsausschüsse.
24937 Flensburg
- Telefon: 0461806-808
- Fax: 0461806-171
- E-Mail: serviceflensburg.ihkde
- Gehe zur Website: www.ihk-flensburg.de
Experten für: Wirtschaft / Ökonomie / Umwelt / Ökologie / Tourismus / Medien / Arbeit / Bildung /
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
24103 Kiel
- Telefon: 043151 94-254
- Fax: 043151 94-554
- E-Mail: beckerskiel.ihkde
- Gehe zur Website: www.ihk-kiel.de
Experten für: Wirtschaft / Ökonomie / Umwelt / Ökologie / Tourismus / Arbeit / Bildung /
Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa
24118 Kiel
- Telefon: 0431880 35 34
- Fax: 0431880 15 37
- E-Mail: officeinstsociallaw.uni-kielde
- Gehe zur Website: www.uni-kiel.de/fakultas/jura/sozialrecht-politik/
Experten für: Soziales / Rechtswesen / Gesundheit / Bildung /
Kieler Tafel e. V.
Die Kieler Tafel sammelt überzählige Lebensmittel ein und verteilt diese unentgeltlich an sozial benachteiligte Mitbürger und örtliche soziale Einrichtungen.
24113 Kiel
- Telefon: 043177 0 88
- Fax: 043173 94 998
- E-Mail: mailkielertafelde
- Gehe zur Website: www.kielertafel.de
Experten für: Soziales / Freiwilligenarbeit /
Landesarbeitgemeinschaft Soziokultur e. V.
25813 Husum
- Telefon: 048418 12 43
- Fax: 048416 23 75
- E-Mail: lagsoz.sht-onlinede
- Gehe zur Website: www.soziokultur-sh.de
Experten für: Soziales / Politik im Wohnfeld / Medien / Kultur / Kinder / Jugendliche / Freizeit / Frauen /
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendmusik in Schleswig-Holstein e. V.
24119 Kronshagen
- Telefon: 043154 98 00
- Fax: 043154 96 44
- E-Mail: PrestienJugendmusik-SHde
- Gehe zur Website: www.Jugendmusik-SH.de
Experten für: Migranten / Kultur / Kinder / Jugendliche / Bildung /
Landesarbeitsgemeinschaft Spiel in Schleswig-Holstein
Verbreitung, Förderung und Entwicklung des darstellenden Spiels der Persönlichkeitsentwicklung und Förderung durch kulturelle Bildung vor allem im ausserschulischen Bereich.
24972 Quern
- Telefon: 0463287 63 67
- Fax: 0463287 63 67
- E-Mail: folkewittenaolcom
- Gehe zur Website: www.lag-spiel-sh.de
Experten für: Soziales / Migranten / Kultur / Kinder / Jugendliche / Freiwilligenarbeit / Bildung /
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz
Dachverband der Laientanzgruppen in Schleswig-Holstein. Veranstaltet Fortbildungslehrgänge für Gruppenleiter, landesweite Tranztreffen, Ausbildung zum Tanzleiter. Viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
24790 Schacht-Audorf
- Telefon: 0433193 46 2
- Fax: 0433194 99 70
- E-Mail: wolfgang.schluetersh.lag-tanzde
- Gehe zur Website: sh.lag-tanz.de
Experten für: Kultur / Kinder / Jugendliche / Freizeit /
LandesFrauenRat
Der LandesFrauenRat setzt sich ein für die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen an Poltik, Wirtschaft und Gesellschaft.
24103 Kiel
- Telefon: 043155 20 65
- Fax: 04315 17 84
- E-Mail: lfrschleswig-holsteinde
- Gehe zur Website: http://www.landesfrauenrat-s-h.de/
Experten für: Gleichstellung /
Landesjugendring Schleswig-Holstein
Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Jugendverbände und Jugendringe. Er vertritt die Interessen von 24 Migliedsorganisationen und 15 Kreisjugendringen, denen zuzeit mehr als 500.000 Kinder und Jugendliche angehören. Zu den wesentlichen aktivitäten der Jugendverbände gehören Jugendbildugns-, Freizeit- und Erholungsmaßnahmen. Hierfür stehen in Schleswig-Holstein rund 200 Einrichtungen mit insgesamt 25.000 Übernachtungsplätzen zur Verfügung. Die Arbeit der Jugendverbände in schleswig-Holstein wird vor allem durch die mehr als 20.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen.
24105 Kiel
- Telefon: 0431 800 984-0
- Fax: 0431800 984-1
- E-Mail: infoljrshde
- Gehe zur Website: www.ljrsh.de
Experten für: Kinder / Jugendliche / Bildung /
Landeskulturverband
Der LKV wurde 1948 gegründet. Er ist ein landesweiter kulturgattungs- und spartenübergreifender, unabhängier und überparteilicher Dachverband der Kultur in Schleswig-Holstein.
24768 Rendsburg
- Telefon: 04331143841
- E-Mail: infolandeskulturverband-shde
- Gehe zur Website: www.landeskulturverband-sh.de
Experten für: Kultur /
Landessportverband Schleswig-Holstein
Der Landessportverband Schleswig-Holstein ist der Dachverband der Sportvereine und -verbände im nördlichsten Bundesland. Ihm gehören 50 Fachverbände -von Aikido bis Volleyball- 15 Kreissportverbände an. Es gibt ca. 2.700 Sportvereine mit mehr als 880.000 Mitgliedern. Damit gehört fast jeder 3. Bewohner des Landes einem Sportverein an.
24114 Kiel
- Telefon: 043164 86-0
- Fax: 043164 86-111
- E-Mail: infolsv-shde
- Gehe zur Website: www.lsv-sh.de
Experten für: Kinder / Jugendliche / Freizeit / Bildung /
Landesverband der Amateurtheater
Aufgeregt und voller Spannung, mit feuchten Händen, steht man neben der Bühne. Und dann geht es los: Man schlüpft in eine andere Rolle, ist plötzlich Prinzessin oder Bettler oder der Nachbar von nebenan und hat Spaß daran? Lassen Sie sich mitreißen von der Spannug des Amateurtheaters, seien Sie Teil der Gemeinschaft von über 4.000 Theaterbegeisterten im Land, die in mehr als 130 Theatergruppen von uns vertreten werden. Nutzen Sie unser breit gefächertes Ausbildungsprogramm, gestalten Sie Ihre Freizeit, egal ob jung oder älter. Oder besuchen Sie eine von über 600 Aufführungen im Jahr.
23795 Bad Segeberg
- Telefon: 04551999 296
- Fax: 04551999 298
- Gehe zur Website: www.amateurtheater-sh.de
Experten für: Kultur / Kinder / Jugendliche / Freizeit / Freiwilligenarbeit / Bildung /
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung
Dachverband der Fachverbände in Schleswig-Holstein, die kulturelle Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anbieten. Projekte FSJ-Kultur, Kultur geht zur Schule u. a.
24250 Löptin
- Telefon: 0430290 06 57
- Fax: 0430290 06 58
- E-Mail: lkjlkj-shde
- Gehe zur Website: www.lkj-sh.de
Experten für: Medien / Kultur / Kinder / Jugendliche / Freizeit / Freiwilligenarbeit / Bildung /
LandFrauen Verband Schleswig-Holstein e. V.
24768 Rendsburg
- Telefon: 0433133 59 20-0
- Fax: 0433133 59 20-5
- E-Mail: buerolandfrauen-shde
- Gehe zur Website: www.landfrauen-sh.de
Experten für: Frauen /
Literaturhaus Schleswig-Holstein e. V.
Ehrenatmliche Unterstützung erfolgt bei der Veranstaltungsbetreuung (Kasse, Bewirtung) sowie bie leichten hausmeisterlichen Tätigkeiten (Gartenpflege, kleine Schönheitsreperaturen).
24105 Kiel
- Telefon: 04315 79 68-40
- Fax: 04315 79 68-42
- E-Mail: literaturhausschleswig-holsteinde
- Gehe zur Website: www.literaturhaus-sh.de/
Experten für: Kultur / Kinder / Jugendliche /
NABU Schleswig-Holstein
24534 Neumünster
- E-Mail: InfoNABU-SHde
- Gehe zur Website: www.NABU-SH.de
Experten für: Umwelt / Ökologie / Freiwilligenarbeit /
Polio
Was tun wir: Wir klären auf über Spätfolgen der Kinderlähmung und deren Therapien. Wir unterstützen die Arbeit in der Polio-Selbsthilfegruppen des Landes. Wir informieren: Impfkampange, Flyer, Plakationen, Seminare zu Polio. Wir halten Kontakt zu Ämtern, Behörden, Politikern. Unser Ziel: Betroffene und Angehörige, Ärzte, Therapeuten, Behörden und Politiker über Polio-PPS-Problematik auf Landesebene aufzuklären.
24211 Preetz
- Telefon: 0434296 70
- Fax: 0434234 09
- E-Mail: ste.zat-onlinede
- Gehe zur Website: www.polio-landesverband-schleswig-holstein.de/
Experten für: Gesundheit /
pro familia
-Beratung und Information zu Sexualität, Partnerschaft, Schwangerschaft Familienplanung, unerfülltem Kinderwunsch
- Beratung für Schwangere und deren Partner zu Gesundheit, Pränataldiagnostik und Geburt, zu finanzieller Unterstützung (Mutter-Kind-Stiftung) und gesetzlichen Grundlagen, zur veränderten Lebenssituation
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB
- Beratung bei Trennung und Scheidung und in Lebenskrisen
- Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen
- Sexualpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen
- Sexualpädagogische Informations- und Forbildugnsveranstaltungen für Eltern und alle, die mit Kindern, Jugendlichen und mit Menschen mit Behinderungen arbeiten
- Beratung und Hilfe im Falle sexueller Gewalt und Missbrauch
Einige Beratungsstellen haben zusätzliche Angebote, z. B. Mediation, Jugendsprechstunde, Beratung für Opfer von sexuellem Missbrauch, Beratung für gewalttägige Partner.
24937 Flensburg
- Telefon: 04619 09 26 20
- Fax: 04619 09 26 49
- E-Mail: lv.schleswig-holsteinprofamiliade
- Gehe zur Website: www.profamilia-sh.de
Experten für: Soziales / Kinder / Jugendliche / Gleichstellung / Frauen / Bildung /
Senioren-Lernen-Online
Wir möchten Seniorinnen und Senioren ein Lernen unabhängig vom Wohnort ermöglichen.
Wir möchten bei der Nutzung moderner Medien helfen und zu lebenslangem Lernen anregen.
24147 Kiel
- Telefon: 04317809230
- E-Mail: kropesenoren-lernen-onlinede
- Gehe zur Website: www.senioren-lernen-online.de
Experten für: Senioren / Medien / Kultur / Frauen / Bildung /
SeniorenNet Kiel
Der Verein SeniorenNetKiel hat das Ziel, älteren Menschen den Umgang mit elektronischen Medien zu erleichtern und sie zu befähigen diese Medien als selbstverständliche Instrumente ihres Alltags aktiv und kreativ zu nutzen.
24145 Kiel
- Telefon: 043171 97 889
- E-Mail: othardt-onlinede
- Gehe zur Website: www.seniorennet-kiel.de
Experten für: Senioren / Medien /
SeniorTrainerin
SeniorTrainerinnen und seniorTrainer können auf der Grundlage ihres Erfahrugnswissens und unterstützt durch die Angebote des Modellprogramms bestehende Gruppen, Projekte, Initiativen etc. beraten und begleiten. Sie können neue Initiativen ins Leben rufen oder übergreifende Aktivitäten zur Förderung des freiweilligen Engagements unterstützten.
25704 Meldorf
- Telefon: 0483297 800
- Fax: 0483297 802
- E-Mail: infoeve-meldorfde
- Gehe zur Website: http://www.meldorf-nordsee.de/urlaub/index.php
Experten für: Wirtschaft / Ökonomie / Umwelt / Ökologie / Tourismus / Sport / Soziales / Senioren / Gesundheit / Freizeit / Freiwilligenarbeit / Arbeit / Bildung /
Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Stärkung ehrenamtliches Engagement für Frauen und Familien in Politik/Gesellschaft/Kirche
Der SkF bietet Beratung und Hilfe für Frauen und Familien in Konfliktsituationen in der Elmshorner Beratungsstelle an. Das Beratungsangebot wird durch diverse Gruppenangebote und unsere Kleiderkammer ergänzt.
25335 Elmshorn
- Telefon: 0412124 881
- Fax: 0412110 32 70
- E-Mail: infoskf-elmshornde
- Gehe zur Website: www.skf-elmshorn.de
Experten für: Kirche / Frauen /
Sportjugend Schleswig-Holstein
24114 Kiel
- Telefon: 043164 86-121
- Fax: 043164 86-194
- E-Mail: carsten.bauersportjugend-shde
- Gehe zur Website: www.sportjugend-sh.de
Experten für: Sport / Kinder / Jugendliche / Freizeit /
Städteverband Schleswig-Holstein
24105 Kiel
- Telefon: 043157 00 50-6
- Fax: 043157 00 50-3
- E-Mail: infostadteverband-shde
- Gehe zur Website: www.staedteverband-sh.de
Experten für: Sonstiges /
Steinzeitpark Albersdorf
- Pädagogische Mitarbeit (Führungen, Aktiven etc.)
- Hilfe bei Veranstaltung (z. B. für Kinder)
- Pflege und Gestaltung des Geländes des Steinbettparks
25767 Albersdorf
- Telefon: 0483595 02 93
- Fax: 04835-97 97 97
- E-Mail: infoaoezade
- Gehe zur Website: www.aoeza.de
Experten für: Umwelt / Ökologie / Tourismus / Kinder / Jugendliche / Freizeit / Bildung /
Technisches Hilfswerk
24118 Kiel
- Telefon: 0431 57933-26
- Fax: 0431 57933-15
- E-Mail: info.lvhhmvshthwde
- Gehe zur Website: www.thw-hhmvsh.de
Experten für: Soziales / Rettungswesen / Kinder / Jugendliche / Katastrophenschutz / Gesundheit / Freizeit / Freiwilligenarbeit /
UVNord-Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.
Das ehrenamtliche Engagement des Verbandes bezieht sich über seine Regionalverbände in Bereichen Schule/Wirtschaft und WIWAG-Seminare. Letztere werden durch ehrenamtliche Tutoren aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Leben ausgestaltet und wenden sich an die gymnasiale Oberstufe zur Erlangung wirtschaftlicher Grundkenntnisse. Sie dienen zur weiteren Berufsvorbereitung und werden mit einem entsprechenden Zertifikat abgeschlosssen, das bei künftigen Bewerbungen in der Wirtschaft hilfreich ist.
Schule/Wirtschaft wird flächendeckend in Schleswig-Holstein veranstaltet unter Federführungunseres Bildungszentrums Tannenflede mit den Regionalverbänden im Lande. Der Vorsiteznde der Bundesarbeitsgemeinschaft Schule/-Wirtschaft bei der BDA ist Herr Wiethaup von der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster.
24768 Rendsburg
- Telefon: 0433114 20-51
- Fax: 0433114 20-50
- E-Mail: froehlichuvnordde
- Gehe zur Website: www.uvnord.de
Experten für: Wirtschaft / Ökonomie / Soziales / Medien / Arbeit / Bildung /
ver.di
24103 Kiel
- Telefon: 043151 95 21 0
- Fax: 043151 95 22 0
- E-Mail: holger.maltererverdide
- Gehe zur Website: kiel-ploen.verdi.de/
Experten für: Soziales / Arbeit /
wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt
Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ins Haus. Wie ein guter Engel wacht sie über den Schlaf des Babys, während die Mutter sich ausruht, begleitet beim Gang zum Kinderarzt, spielt sie mit dem Geschwisterkind, macht Einkäufe - und hört zu.
Alle Tätigkeiten führen zu einer spürbaren Entlastung in einer familiären Übergangssituation. Damit beugt wellcome Krisen vor und unterstützt die positive emotionale Bindung zum Neugeborenen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen kommen ein bis zwei Mal pro Woche für einige Stunden ins Haus. Sie leisten Unterstützung, die mit hoher Anerkennung verbunden ist. Im Gegenzug erhalten die Ehrenamtlichen Fortbildungen, Fahrkostenerstattung und Versicherungsschutz.
In Schleswig-Holstein existieren momentan 22 wellcome-Teams, die gemeinsam im letzten Jahr über 300 Familien unterstützt haben.
24105 Kiel
- Telefon: 04312489050
- Fax: 04312489055
- E-Mail: schleswig-holsteinwellcome-onlinede
- Gehe zur Website: www.wellcome-online.de
Experten für: Kinder / Jugendliche / Gesundheit / Familie /
Zukunftswerkstatt e. V.
24103 Kiel
- Telefon: 04316 10 32
- Fax: 04316 10 98
- E-Mail: infozukunftswerkstatt-kielde
- Gehe zur Website: www.zukunftswerkstatt-kiel.de
Experten für: Soziales / Gesundheit / Frauen / Bildung /