Rat und Hilfe - Anlaufstellen
- Empowerment
- Stärken entdecken, Ressourcen erweitern und Kompetenzen weiter ausbauen - Fortbildungsmöglichkeiten.
- Stärken entdecken, Ressourcen erweitern und Kompetenzen weiter ausbauen - Fortbildungsmöglichkeiten.
- Diskriminierung
- Antidiskriminierungsstelle Schleswig-Holstein
Grundlage der Arbeit bildet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Auf dieser Seite finden Sie einige hilfreiche Handreichungen und Erklärungen rund um das Thema Diskriminierung, ebenso wie Beratung für Betroffene. Antidiskriminierungsstelle-SH - Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e.V.
Der advsh besteht aus Vereinen, Institutionen, Verbänden und engagierten Personen. Er setzt sich für Menschen ein, die diskriminiert werden, informiert über Diskriminierung, arbeitet daran mit, die Gesetze gegen Diskriminierung zu verbessern und ist ein Sprachrohr in Politik und Gesellschaft. Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. – In Schleswig-Holstein aktiv gegen Diskriminierung! - Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Das Beratungsteam bestehend aus Juristinnen und Juristen kann Sie über Ihre Rechte in einem Fall von Diskriminierung oder sexueller Belästigung informieren, Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, ob und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, eine gütliche Konfliktbeilegung anstreben und versuchen, Ihnen wohnortnahe Expertinnen und Experten zu nennen. Antidiskriminierungsstelle - Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - VHS Ehrenamtsportal
Rassismus und Diskriminierung führen zur Benachteiligung von Personen oder Gruppen. Wie können wir Rassismus und Diskriminierung erkennen und wirksam reagieren? Welche Gesetze schützen Menschen vor Benachteiligung? Erfahren Sie mehr in dieser Themenwelt. Umgang mit Rassismus und Diskriminierung (vhs-ehrenamtsportal.de) - LIDA-SH – Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus in Schleswig-Holstein
LIDA-SH ist eine unabhängige Meldestelle für antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein. LIDA-SH dokumentiert Vorfälle und wertet sie strukturiert aus. Sie erfassen auch Vorfälle, die (noch) nicht bei der Polizei angezeigt wurden oder keinen Straftatbestand erfüllen. LIDA-SH – Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus in Schleswig-Holstein - Zebra e.V. – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.
Berät Betroffene, Angehörige und Zeug_innen nach rassistischen, antisemitischen und anderen rechtsmotivierten Angriffen. Zebra e.V. leistet bei juristischen, finanziellen und psychosozialen Fragen Unterstützung. Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und kann anonym in Anspruch genommen werden. Dafür ist keine Anzeige bei der Polizei notwendig. https://www.zebraev.de/startseite/
- Antidiskriminierungsstelle Schleswig-Holstein
- Grenzverletzungen
- Zartbitter e.V.
Ist ein Verein, der sich als Kontakt- und Informationsstelle für Menschen versteht, die als Kinder oder Jugendliche von sexuellem Missbrauch betroffen sind oder waren. Zartbitter e.V. - Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen - Männerberatung
Die Teams für Männer, die sexuelle und häusliche Gewalt erlebt haben, bestehen aus Fachkräften unterschiedlicher Professionen. Sie können von einem Mann oder einer Frau beraten und begleitet werden. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Männerberatung Schleswig-Holstein | Männerberatung Schleswig-Holstein (maennerberatung-sh.de) - Fonds sexueller Missbrauch
Hier finden Sie unter anderem geschulte Berater:innen der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V. (DGfPI) und deren Kooperationspartner sowie des WEISSEN RINGES. Fonds Sexueller Missbrauch: Startseite (fonds-missbrauch.de) - Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein - Angebote zum Thema Sexuelle Gewalt und Schutzkonzepte - schleswig-holstein.de
- Zartbitter e.V.
- Gleichstellung
- Gleichstellung SH
Landesarbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten in Schleswig-Holstein Start - www.gleichstellung-sh.de - Landesgemeinschaft der ehrenamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeautragten in Schleswig-Holstein. Start - Ehrenamt Gleichstellung SH (ehrenamt-gleichstellung-sh.de)
- LandesFrauenRat Schleswig-Holstein
Der LandesFrauenRat Schleswig-Holstein e.V. ist ein unabhängiger, überparteilicher und überkonfessioneller Dachverband von Vereinen und Verbänden und setzt sich für Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Familie uvm. ein. Willkommen beim LandesFrauenRat Schleswig-Holstein e.V. - LandesFrauenRat Schleswig-Holstein (landesfrauenrat-s-h.de) - Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-HolsteinMinisterium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz - schleswig-holstein.de
- LSVD – Lesben- und Schwulenverband Bund
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Home (lsvd.de) - LSVD Schleswig-Holstein e.V.
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). LSVD Schleswig-Holstein e.V. | Der Lesben- und Schwulenverband im echten Norden - Geschäftsstelle Echte Vielfalt S.-H.
Die Geschäftsstelle Echte Vielfalt ist die zentrale LSBTIQ*-Netzwerkstelle in Schleswig-Holstein. Sie ist seit dem 1. Juni 2018 aktiv. Echte Vielfalt – Echte Vielfalt | Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten in Schleswig-Holstein (echte-vielfalt.de)
- Gleichstellung SH
- Abhängigkeit und Sucht
- Stadt.mission.Mensch
Die anerkannte Suchtberatungs- und Behandlungsstelle ist Anlaufstelle für ratsuchende Menschen bei Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, Nikotin, Glücksspiel, Cannabis und Medien. Suchtberatungsstelle - Beratungsstellen - stadt.mission.mensch (stadtmission-mensch.de) - Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V.
Die LSSH versteht sich als überregionale Ansprechpartnerin und Schnittstelle zum Themengebiet „Sucht“ für Mitarbeiter*innen, Profis, Ehrenamt, Institutionen, Betriebe und Träger*innen in Schleswig-Holstein. Landesstelle für Suchtfragen e.V. – Prävention. Suchthilfe. Aufklärung. (lssh.de) - Überblick Suchtkrankenhilfe Schleswig-Holstein. Verzeichnis
- Für diejenigen, die sich ihre Sucht eingestanden haben und diejenigen, die Suchtkranken helfen wollen, gibt es zahlreiche Aufklärungs-, Beratungs- und Hilfsangebote in Schleswig-Holstein. Inhalte - Suchterkrankungen - schleswig-holstein.de
- Stadt.mission.Mensch
- Psychische Belastungen
- Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein
Das Psychosoziale Zentrum in Kiel berät traumatisierte und/oder seelisch
belastete Flüchtlinge ab 18 Jahren sowie ihre Familien, Helfer und Institutionen in Schleswig-Holstein, bei Bedarf auch vor Ort. Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein - Brücke Schleswig-Holstein (bruecke-sh.de) - LVGF SH
Um Unternehmen und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung rechtkonform und qualitätsgesichert durchzuführen, wird durch die PAG und die LVGFSH bei entsprechender Anfrage eine Auswahl von passenden Beraterinnen und Beratern an Unternehmen und Bildungseinrichtungen vermittelt. Vermittlung von Beratungsleistung zur Gefährdungsbeurteil. psychischer Belastung › Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V. (lvgfsh.de) - Schleswig-Holstein.de
Hier finden Sie Informationen über Therapiemöglichkeiten und Unterstützungen bei psychischer Störung. Inhalte - Psychische Störungen - schleswig-holstein.de
- Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein