
Wedel
Programmkommune
Engagementförderung in Kooperation

Ansprechpartner:innen
Marta Litke
Stadt Wedel
Koordinierungsstelle Integration
Volkshochschule Wedel
ABC - Straße 3
22880 Wedel
Telefon: 04103 / 9154-81
Fax: 04301/ 70788-481
Mail: m.litke@~@vhs.wedel.de
Website: www.wedel.de/leben-in-wedel/soziales-gesundheit/fluechtlinge-integration.html
Marcel Bauermeister
Stadt Wedel
Ansprechpartner der Landesmittelförderung
Seniorenbüro
Telefon: 04103 / 707 - 268
Fax: 04103/ 70788-481
Mail: m.bauermeister@~@wedel.de
Einwohner:innen gesamt: 34.500
Maritta Henke
Koordinationsteam im Freiwilligen-Forum Wedel
Freiwilligen-Forum Wedel
Küsterstraße 4
22880 Wedel
Telefon: 04103 / 87174
Mail: kontakt-wedel@~@freiwilligenforum.de
Was ist das Besondere an Ihrer Kommune ?
Die Stadt Wedel gehört zum Kreis Pinneberg im südlichen Schleswig-Holstein. Sie gehört zur Metropolregion Hamburg.
Wedel bietet auch durch seine direkte Lage an der Elbe zahlreiche touristische Anziehungspunkte, wie die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft (für den Hamburger Hafen anlaufende Schiffe), den Hamburger Yachthafen, Norddeutschlands größten Yachthafen, den Roland (Wahrzeichen Wedels) und ist Zentrum des Regionalparks Wedeler Au, einem überkommunalen Naturschutz- und Feuchtgebiet.
Die Engagementlandschaft in Wedel
In Wedel gibt es zahlreiche Vereine, die von ehrenamtlicher Unterstützung profitieren. Unter anderem ist hier Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Seniorenarbeit, Arbeit mit Familien, Flüchtlingshilfe/ Integration, Sport, medizinische Hilfsorganisationen, Nachbarschaftshilfe/ Einkaufshilfe, Naturschutzbund u.a.m.
Welche zukünftigen Herausforderungen bezogen auf das freiwillige Engagement in Ihrer Kommune sehen Sie?
- Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie für das Engagement.
- Überalterung im Ehrenamt entgegenwirken
- Freiwilliges Engagement zeitgemäß gestalten: kurzfristiges und projekthaftes Engagement bekannter machen und einwerben
Welche Schritte planen Sie als nächstes?
Sobald die Pandemie es zulässt wird die neugestaltete digitale Ehrenamtsbörse veröffentlicht. Einladung zu einem ersten Runden Tisch Engagement sind erfolgt.
Planung einer Ehrenamtsmesse, digital oder in Präsenz – in Abhängigkeit von der Corona-Lage.
Die ausgebildete Ehrenamtskoordinatorin im Bereich Seniorenfürsorge wird nach Öffnung des Rathauses mit Ihrer aktiven Arbeit beginnen. Der Seniorenbeirat wird sich noch in diesem Jahr zur politischen Teilhabe in der Kommune in einen mehrtägigen Workshop schulen lassen.