Amt Hürup


Programmkommune

„Menschen helfen“

 

 

Ansprechpartner

Bürgerhilfe im Amt Hürup e.V. – MENSCHEN HELFEN

Vorsitzender Peter Claußen, Großsolt
Kassenwart Arnold Johannsen, Freienwill

Mail: info@~@buergerhilfe-huerup.de

Webseite: www.buergerhilfe-huerup.de
Einwohner:innen des Amtes: 8.695 (Stand 01/2022)

 

 

 

Was ist das Besondere an Ihrer Kommune ?

Das Amt Hürup liegt im Norden Angelns im Kreis Schleswig-Flensburg. Dieser ländlich geprägte Raum umfasst derzeit sieben ansässige Gemeinden (Ausacker, Freienwill, Großsolt, Hürup, Husby, Maasbüll, Tastrup).

Hier im schönen Angeln mit der Nähe zur Ostsee und der Stadt Flensburg wohnen derzeit knapp 8.700 Menschen mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren.

Die Engagementlandschaft im Amt Hürup

Innerhalb der ansässigen Gemeinden gibt es eine Vielzahl an Vereinen, die maßgebend das Miteinander gestalten. Die Vereine sprechen alle Altersgruppen an. Im Bereich der Kinder und Jugendarbeit sind es die Amtsjugendpflege, die Pfadfinder, Jugendfeuerwehr, die Sportvereine u.a. Im Erwachsenenbereich kommen neben Freiwilligen Feuerwehren und Sportvereinen, die Landfrauenvereine, die Gesangsvereine und Verbindungen wie Jagdvereine und Freizeitgruppen dazu. Im Seniorenbereich haben wir viele Initiativen der Kirche (ev. Frauenhilfe und Spielkreise) und den SOVD mit drei Ortsgruppen. Dazu kommt die Sozialstation Hürup.

Welche engagementfördernden Strukturen gibt es bereits bzw. wollen Sie im Rahmen des Projektes aufbauen und weiterentwickeln?

Die Bürgerhilfe im Amt Hürup e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Gemeinde übergreifend die Hilfe untereinander zu stärken und auszubauen. Wir vermitteln auf ehrenamtlicher Basis die Nachbarschaftshilfe, lassen somit neue Kontakte und Strukturen entstehen.

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt hierdurch das ehrenamtliche Engagement, auch in kleinem Rahmen, zu stärken.

Es konnte zudem bereits ein Secondhand-Geschäft, die KomMode, entstehen, welches auch über die Grenzen des Amtes Zuspruch findet. Mit den Erlösen werden wiederrum die Vereine im Amt unterstützt.

Welche zukünftigen Herausforderungen bezogen auf das freiwillige Engagement in Ihrem Amt sehen Sie?

  • Altersstruktur der Vereine verbessern
  • Nachwuchsförderung und -akquirierung
  • Digitalisierung
  • Das Miteinander fördern
  • Mitgliederwerbung

Welche Schritte planen Sie als nächstes?

  • Einrichtung von Treffpunkten, an denen sich Mitglieder im Rahmen eines lockeren Beisammenseins kennenlernen und austauschen können
  • Stärkere Präsenz in den sozialen Medien, um auch jüngere Menschen anzusprechen und neugierig machen.
  • Öffentlichkeitsarbeit vor den Supermärkten im Amtsbereich
  • Präsenz bei Dorffesten und Vereinsveranstaltungen
  • Aufbau zusätzlicher Aufgabenbereiche wie regelmäßige Einkaufsfahrten
  • Sommerfest

Nach oben