Freiwilligendienste
Ein Freiwilligendienst bietet die Gelegenheit, sich in einem Jahr sozial zu engagieren, neue Möglichkeiten oder Arbeitsfelder kennenzulernen und sich weiterzubilden.
Seit vielen Jahren sind die Jugendfreiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr und Freiwilliges Ökologisches Jahr sehr beliebt. Junge Frauen und Männer nutzen nach der Schule diese Dienste, um vor dem Einstieg ins Berufsleben oder dem Beginn eines Studiums neue Möglichkeiten kennenzulernen und sich zu orientieren. Bei vielen hat das im Freiwilligendienst Erlebte und Erlernte Einfluss auf die spätere Berufswahl.
Ein drittes Format ist der Bundesfreiwilligendienst, der generationsübergreifend, also auch von Älteren, jenseits des 27. Lebensjahres, geleistet werden kann. Alle drei Dienste werden durchgehend pädagogisch begleitet.
Freiwilligendienste können sich auch für die Rente auszahlen. Die Deutsche Rentenversicherung informiert auf ihrer Internetseite zum Thema Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst und Rentenversicherungsbeiträge und spätere Rente. Unterschieden wird dabei zwischen jüngeren Menschen und Altersrentner*innen. Weitere Informationen im Download der Deutschen Rentenversicherung.
Um sich ausführlicher über die einzelnen Freiwilligendienste zu informieren, klicken Sie bitte auf die entsprechenden nachstehenden blauen Felder.
Vergünstigungen für Freiwilligendienstleistende
Die Freiwilligendienstleistenden im FSJ, FÖJ und BFD in Ihren Einrichtungen geben täglich ihr Bestes und investieren ein Jahr ihres Lebens für das Gemeinwohl. Dafür verdienen sie Dank, Unterstützung und öffentliche Anerkennung.
Dies drückt sich auch in Vergünstigungen aus, die durch Vorzeigen des Freiwilligendienstausweises in Anspruch genommen werden können.
Wo? Die Internetseite fuer-freiwillige.de zeigt Unterstützungsorte!
Einsatzstellen auch bundesweit suchen
Ein neues Online-Portal vereinfachtdie diese bundesweite Suche nach einer passenden Einsatzstelle für einen Freiwilligendienst: https://freiwillig-ja.de/
Herausgegeben wird das Portal vom Internationaler Bund (IB), Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert dieses Angebot.
Hilfreicher Dokumente zum Download:
- "Freiwilligen dienste in Schleswig-Holstein, Informationen in leichter Sprache" Herausgegeben vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und SeniorenDownload
- Übersicht des Sozialministeriums Schleswig-Holstein über die Rahmenbedingungen der verschiedenen Freiwilligendienste in Schleswig-Holstein.Download
- Broschüre des Sozialministeriums Schleswig-Holstein „Freiwilligendienste in Schleswig-Holstein“. Download
- Flyer des Bundesfamilienministeriums "Jugendfreiwilligendienste, Drei Wege, Neues zu entdecken - Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Internationaler Jugendfreiwilligendienst". Download
- Broschüre „Für mich und für andere“ des Bundesfamilienministeriums mit anschaulichen Informationen zu FSJ und FÖJ. Download