Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack stärkt das Bewusstsein für die wichtige Arbeit von Einsatzkräften und wirbt für mehr Verständnis und Anerkennung für die Arbeit von Einsatzkräften. In diesem Rahmen wird sie dieses Jahr regelmäßig verschiedene Einsatzkräfte des Landes Schleswig-Holstein besuchen und sich mit ihnen austauschen.
Dazu die Innenministerin: „Ich bin immer wieder fassungslos, wenn ich höre, dass Einsatzkräfte beleidigt, angegriffen oder verletzt werden. Ich kann es nicht begreifen. Warum werden Menschen verletzt, die uns helfen? Die teilweise ihr Leben für uns riskieren. Die für uns da sind. Ihr, liebe Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und allen anderen Einrichtungen – ihr verdient unseren Dank und unsere Anerkennung. Und ihr verdient Respekt – den Respekt für Einsatzkräfte.“
Wichtig sind der Innenministerin dabei vor allem drei zentrale Botschaften:
1. Wertschätzung und Respekt: Der Gesellschaft muss klargemacht werden, dass unsere Einsatzkräfte unermüdlich unter oft extremen Bedingungen und gefährlichen Situationen arbeiten, um Leben zu retten.
2. Verhalten bei Einsätzen: Einsatzkräfte sind dabei nicht nur physischen Gefahren ausgesetzt, sondern auch verbaler oder körperlicher Gewalt. Dies ist in keiner Weise hinnehmbar und darüber soll aufgeklärt werden.
3. Solidarität –Respekt für Einsatzkräfte trägt zu einer respektvollen Gesellschaft bei. Diesen Fachkräften sollte mit Vertrauen und Wertschätzung begegnet werden.
Bei allen Terminen stehen die Einsatzkräfte im Mittelpunkt. Ihnen soll Wertschätzung und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz entgegengebracht werden. Sie werden auch die Möglichkeit haben, über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im täglichen Einsatz zu berichten.