Die ZiviZ gGmbH im Stifterverband hat einen den Foresight-Werkzeugkasten entwickelt und veröffentlicht, um Vereine, Stiftungen, Initiativen, Verbände und andere Organisationen in die Lage zu versetzen, jetzt selbst einen Blick in ihre Zukunft werfen und sie dadurch vorausschauend mitgestalten können, wie das ZiviZ schreibt.
Und weiter heißt es: Nach dem Download des Werkzeugkastens Foresights können Vereine, Verbände, Stiftungen und Bürgerinitiativen an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Workshops durchführen, bei denen der Weg das Ziel ist: Wie auf drohende Personalknappheit reagieren? Was sind Potenziale für mehr freiwilliges Engagement?
Gemeinschaftlich werden von den jeweiligen Teilnehmern plausible Szenarien für das Wirkungsumfeld ihrer Organisation entwickelt und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Foresight ist eine strategische Methode zur längerfristigen Vorausschau, die in der Wirtschaft aber auch in der außen- und sicherheitspolitischen Analyse weit verbreitet ist. Dabei werden in Teams gemeinsam Daten und Informationen gesammelt, analysiert, gewichtet und zu Szenarien verarbeitet, aus denen sich dann Handlungsoptionen und strategische Zielausrichtungenen für die Gegenwart ergeben. Die jeweiligen Positiv- oder Negativ-Szenarien machen die Zukunft greifbarer und helfen, sich bewusst und strukturiert mit Entwicklungen in fünf, zehn oder auch 15 Jahren auseinanderzusetzen und entsprechend darauf reagieren zu können.
Hier geht es zur Website und der Toolbox zum downloaden.