Wer Gutes tut, verdient Unterstützung – gerade in diesen turbulenten Zeiten. In der Corona-Krise ist die Zivilgesellschaft geforderter denn je und gleichzeitig stehen auch Initiativen und Projekte vor zusätzlichen Herausforderungen. Durch individuelle Beratung von sozialen Initiativen unterstützt startsocial seit fast 20 Jahren gezielt ehrenamtliches Engagement. Vom 4. Mai bis zum 28. Juni 2020 können sich soziale Initiativen aus ganz Deutschland für ein viermonatiges Beratungsstipendium bewerben. Mitmachen können alle, die ein soziales Problem mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist seit 2005 Schirmherrin von startsocial und stiftete stets einen Sonderpreis.
Jeder Bewerber erhält detaillierte Feedbacks mit Anregungen zur Weiterentwicklung von unabhängigen Jurorinnen und Juroren. Den 100 Gewinnern vermittelt startsocial erfahrene Fach- und Führungskräfte, die den sozialen Initiativen ehrenamtlich über vier Monate mit Rat und Tat zur Seite stehen. Durch individuelle Beratung helfen sie bei der Verwirklichung oder Weiterentwicklung von Organisationen, Projekten und Ideen. Der professionelle Blick von außen kann insbesondere in Krisenzeiten sehr hilfreich sein, um die aktuellen Herausforderungen zu bestehen. Zusätzlich unterstützt startsocial die geförderten Initiativen mit Netzwerkveranstaltungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlosen Beratungsangeboten – auch über das Stipendium hinaus.
Die 25 überzeugendsten Initiativen werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Sommer 2021 in Berlin geehrt. Sieben von ihnen erhalten dort zusätzlich Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro.
Bewerbungen können bis zum 28. Juni 2020 unter www.startsocial.de online eingereicht werden.
Ein kurzer Film erklärt den startsocial-Wettbewerb in 1:40 Minuten.
(Foto: © startsocial e.V. / Gordon Welters)