Auf vielfältige Weise leisten Vereine, Stiftungen usw. Beiträge zu unserer Gesellschaft. Doch wie verändert sich die organisierte Zivilgesellschaft in Deutschland? In welchen Themenfeldern sind die Organisationen zunehmend aktiv? Wie entwickeln sich die Mitglieds- und Engagiertenzahlen? Verändert sich das Rollenverständnis der Organisationen in der Gesellschaft? Welche Veränderungen zeigen sich in ihrer Finanzierung?
Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen führt das ZiviZ im Stifterverband in regelmäßigen Abständen den ZiviZ-Survey durch, eine repräsentative Befragung von Vereinen, Stiftungen, gemeinnützigen Unternehmen und Genossenschaften in Deutschland.
Bei dieser digitalen Veranstaltung am 7.3. von 09:00 - 10:15 Uhr werden erste Zahlen aus dem ZiviZ-Survey 2023 vorgestellt, an dem bundesweit 12.792 Organisationen teilgenommen haben, und Veränderungen in den in den vergangenen zehn Jahren aufgezeigt.
Das Event findet via Zoom statt. Den Link zur veranstaltung wird kurz vor der Veranstaltung per Mail verschickt.
Gefördert wird der ZiviZ-Survey 2023 von acht Bundesländern und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Damit mögliche Fragen aus dem Publikum gleichsam berücksichtigt und beantwortet werden können, nutzen die Veranstalter das Tool Tweedback. Dieses erfordert keine Anmeldung und ermöglicht auch eine anonyme Beteiligung. Nähere Informationen zu seiner Bedienung finden Sie unter tweedback.de/faq. Zusätzlich wird von 8:45 Uhr bis 9:00 Uhr eine Einführung in das Tool angebioten. Hierfür gilt derselbe Zoomlink, wie für die Hauptveranstaltung.