Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre der Katastrophenschutz nicht denkbar. Katastrophenschutz ist zwar eine Gemeinschaftsaufgabe, sie wird aber im überweigendem Maße von Ehrenamtler*innen getragen. Das wird am Tag des Katastrophenschutzes am 30. September in Harrislee deutlich werden. Alle Besucher*innen können dort hautnah erleben, was die Kräfte im Katastrophenfall zu leisten im Stande sind. Freiwillige Feuerwehren, Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), Malteser Hilfsdienste (MHD), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Technisches Hilfswerk (THW) und Bundeswehr informieren und zeigen in vielen Aktionen ihre Leistungsfähigkeit.
Den aktuellen klimatischen Entwicklungen Rechnung tragend lautet das Motto des Tages: "Schleswig-Holstein macht sich wasserstark."