Am 5. Dezember 2021, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, findet von 18 bis 20 Uhr die digitale Abschlussveranstaltung der Europäischen Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021 statt. Zurückgeblickt wird auf ein engagementreiches Jahr: Was hat uns dabei bewegt und wo soll die Reise künftig hingehen? Bei der Abschlussveranstaltung wird auch der Staffelstab an die nächste Freiwilligenhauptstadt 2022 Gdansk (Danzig) übergeben. Ein weiterer Programmpunkt ist die Verkündung der Freiwilligenhauptstadt 2023.
Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung, die für die breite Öffentlichkeit in einem Livestream aus dem Roten Rathaus übertragen wird. Neben einem Grußwort der Staatssekretärin Sawsan Chebli und Showacts der Sängerin AYA und der Preisträgerin des diesjährigen #Farbenbekennen-Wettbewerbs Shantal, gibt es eine Talkrunde aus bekannten Berliner Persönlichkeiten mit Ehrenamts-Bezug: Kaweh Niroomand (Geschäftsführer Berlin Recycling Volleys), Elke Schilling (Initiatorin und 1. Vorsitzende des Silbernetz e.V.) und Hendrikje Schmidt (Psychologisches Leitungsteam krisenchat). Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, digital zu netzwerken. Dafür werden drei digitale Themenräume bereitgestellt (Nachbarschaft & Engagement, Open Source & Engagement, Migration & Engagement). Durch den Abend führt die rbb-Moderatorin Petra Gute. Das BBE gehört zum Lenkungskreis, der vielfältige Akteur*innen aus der Engagementlandschaft Berlins zusammenbringt und zur programmatischen Ausgestaltung des Aktionsjahres 2021 der Europäischen Freiwilligenhauptstadt beiträgt.