Unter dem Motto "Grenzenlos engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement in Zeiten von Umbrüchen und Aufbrüchen" richten auch in diesem Jahr das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement gemeinsam den Deutschen EngagementTag aus. Die zweitägige Fachkonferenz findet am 3. und 4. Dezember 2020 und in diesem Jahr erstmalig digital statt.
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen zeigen wieder einmal mehr die große Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement für eine lebendige und demokratische Gesellschaft. Gleichzeitig wird der Engagementsektor vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Wie gehen die Akteure aus dem Engagementbereich damit um? Wie kann die Demokratie in Zeiten von Umbrüchen und Aufbrüchen weiter gestärkt werden? Wie steht es um die Zivilgesellschaft nach 30 Jahren Deutsche Einheit? Diese und weitere Fragen werden diskutiert. Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen. Dabei wird es auch möglich sein, sich aktiv mit Fragen einzubringen. Außerdem gibt es an beiden Tagen die Möglichkeit, jeweils an einem der acht Workshop-Angebote teilzunehmen.
Am Abend des 3. Dezember 2020 wird zudem live der Deutsche Engagementpreis 2020 verliehen. Auch in diesem Jahr sollen wieder alle Eindrücke zum EngagementTag auf der Social Wall sichtbar gemacht werden. Posten Sie gerne schon vor der Veranstaltung Ihre Gedanken und Projekte unter dem Hashtag #EngagementTag.
Weitere Informationen zur Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2020