Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Nominierungen des Schleswig-Holsteinischen Bürger- und Demokratiepreises 2020

  • Erstellt von Hans Brüller

Aus mehr als 80 Bewerbungen auf den Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis 2020 hat eine unabhängige Fachjury aus Expertinnen und Experten rund um das Thema Ehrenamt und Sport neun Projekte für den Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis nominiert. Die Nominierten kommen aus ganz Schleswig-Holstein und verschiedenen Bereichen des Ehrenamts. In die Finalrunde des Bürgerpreises haben es unter anderen die Projekte ,,Obdachlosenhilfe Lübeck e.V.", ,,Nerdlicht e.V." aus Kiel und das Projekt ,,PRYVIT ­ Hilfe für Tschernobyl-Kinder" aus Großhansdorf geschafft.

Der 17. Schleswig-Holsteinische Bürger- und Demokratiepreis steht unter dem Motto ,,Grenzen überwinden ­ Hände reichen". Solidarität, Hilfsbereitschaft und Gemeinsinn sind wichtige Tugenden ­ nicht nur in Krisenzeiten. Menschen, die Grenzen überwinden ­ seien es soziale, kulturelle, geografische, politische oder auch persönliche ­ und einander die Hände reichen, stärken die Gemeinschaft, sorgen für ein friedliches wie buntes Miteinander und fördern die Demokratie. Viele Menschen im Norden stehen jeden Tag füreinander ein, denken an andere und engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden und Initiativen.

,,Die Bewerbungen auf den Bürgerpreis führen uns sehr deutlich vor Augen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement gerade auch in Zeiten besonderer gesellschaftlicher Herausforderungen ist. Jedes der Projekte verdient große Anerkennung und wir freuen uns, in diesem Jahr trotz der besonderen Umstände wieder einige davon mit dem Bürger- und Demokratiepreis auszeichnen zu können", so die Schirmherren Klaus Schlie und Reinhard Boll unisono.

Live-Radiosendung des NDR Schleswig-Holstein zum Bürger- und Demokratiepreis am 11. November Der NDR Schleswig-Holstein, der den Bürger- und Demokratiepreis seit vielen Jahren unterstützt, sendet am Mi., 11. November live ab 19.00 Uhr aus dem Verbandsgebäude des Sparkassen- und Giroverbandes in Kiel.

Auf NDR 1 Welle Nord dreht sich in der Sendung ,,Von Binnenland und Waterkant", moderiert von Insa Söhrensen, alles um den Bürger- und Demokratiepreis. Die Moderatorin des Bürger- und Demokratiepreises und NDR 1 Welle Nord Reporterin, Jessica Schlage, spricht vor Ort mit den Preisträgerinnen und Preisträgern.

Dazu NDR 1 Welle Nord Programmchefin Bettina Freitag: ,,Der NDR ist in Schleswig-Holstein zu Hause und unterstützt seit jeher bürgerschaftliches Engagement. Der Bürgerpreis liegt uns besonders am Herzen, zeichnet dieser doch das direkte Mitarbeiten an unserer Gesellschaft aus. Wir sind seit 2009 Medienpartner und tun in unserem Rahmen was geht, um dieses Engagement zu fördern und zu erhalten."

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lassen in diesem Jahr leider keine klassische Verleihungszeremonie zu, bedauert der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig- Holstein, Reinhard Boll: ,,Eine Preisverleihung mit rund 250 geladenen Gästen ist aufgrund der aktuellen Situation natürlich unmöglich. Für die Preisträgerinnen und Preisträger haben wir dennoch eine würdige Lösung gefunden und stellen dem NDR sehr gern unsere großen Räume für die Sondersendung zur Verfügung."

,,Wir sind froh, dass wir einen Weg gefunden haben, den Bürger- und Demokratiepreis 2020 nicht erst im Jahr 2021 verleihen zu müssen. Wir freuen uns, dass wir die Gewinnerinnen und Gewinner in der kommenden Woche ehren können. Ein besonderer Dank gebührt unserem Medienpartner, der einen großen Anteil daran hat, das möglich zu machen", betont Landtagspräsident Klaus Schlie.

Die Filmportraits der nominierten und ausgezeichneten Projekte und Ehrenamtlichen werden nach der Live- Sendung auf den Seiten des Schleswig-Holsteinischen Bürger- und Demokratiepreises und des NDR Schleswig-Holstein zu sehen sein.

www.buergerpreis-schleswig-holstein.de

www.ndr.de/sh

Weitere Informationen zu den Nominierten.