Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Netzwerk "Engagierte Stadt" wächst auf 73 Städte an

  • Erstellt von Hans Brüller

Von der Entwicklung gemeinsamer Ideen vor Ort über die Stärkung des Zusammenhalts in Städten und Gemeinden bis hin zur Demokratiestärkung in Umbruch- und Krisenzeiten: Gemeinsam kann vor Ort am meisten erreicht werden.

Diese Überzeugung teilen Akteur*innen in Städten und Gemeinden in ganz Deutschland – und vernetzten sich bereits in den vergangenen fünf Jahren im Programm "Engagierte Stadt". Mit einem Interessensbekundungsverfahren im Mai 2020 öffnete sich das Programm erstmals und stieß auf große Resonanz. Das Erfolgsmodell ist nun ab dem 1. Juli 2020 in die dritte Phase gestartet und hat damit 32 neue Städte in das Netzwerk aufgenommen. Insgesamt zählen nun 73 Städte bundesweit zum Netzwerk, das bis 2023 sukzessive auf bis zu 100 Städte, Gemeinden und Stadtteile anwachsen soll.

Im starken Verbund und begleitetet durch engagierte Partner*innen bietet das Netzwerk allen Beteiligten ein breites Angebot für Austausch, Qualifizierung, Strategieberatung und Zusammenarbeit der Engagierten Städte untereinander.

Das Programmbüro "Engagierte Stadt" ist seit dem 1. Juli 2020 beim BBE angesiedelt. Das BBE will durch seinen Beitrag auch in der Steuerungsgruppe die Weiterentwicklung der Engagierten Stadt zum Netzwerkprogramm unterstützen, gemeinsam mit einem Konsortium aus fünf Stiftungen und dem BMFSFJ, sowie, als neuen Partnern, dem Deutschen Städtetag und Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen