Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Leitfaden: Digitalisierung im gemeinnützigen Bereich

  • Erstellt von Hans Brüller

Digitalisierung ist auch für die Zivilgesellschaft ein dringliches Thema, um in Zeiten der Pandemie weiter handlungsfähig zu bleiben. Der im März 2021 von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland in Zusammenarbeit mit ZiviZ im Stifterverband veröffentlichte Leitfaden setzt genau hier unterstützend an.

Wie es auf der Seite des ZIVIS heißt, richtet sich der praxisorientierte Leitfaden an Menschen, die

  • in einer kleinen bis mittleren gemeinnützigen Organisation tätig sind und das Thema Digitalisierung strategisch angehen möchten,
  • auf der Suche nach einer handlungsorientierten Anleitung sind, um digitale Veränderungsprozesse selber zu planen und umzusetzen,
  • sich einen Überblick über relevante Fragestellungen in Bezug auf ihre Digitalisierungsvorhaben verschaffen möchten,
  • einen leichten Zugang zu den Themen Digitalstrategie und Digitalisierung im gemeinnützigen Bereich suchen,
  • aus den Erfahrungen anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen etwas für ihren Prozess lernen wollen,
  • auf der Suche nach Anlaufstellen, Netzwerken, Fördermöglichkeiten oder weiterer Literatur zu Digitalisierungsthemen sind.

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie die Robert Bosch Stiftung haben den Leitfaden gefördert.

Kostenloser Download des Leitfadens