Das Land Schleswig-Holstein unterstützt auch weiterhin die Finanzierung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Die Zuwendungsbescheide für die kommenden beiden Jahrgänge 2023/24 und 2024/25 gewähren dem FÖJ-Träger Nordkirche und der Trägergemeinschaft Wattenmeer eine Landesförderung in Höhe von rund 1,75 Millionen Euro. Das Land fördert damit 180 der rund 190 möglichen FÖJ-Plätze im echten Norden.
Die angebotenen FÖJ-Stellen richten sich an junge Menschen, die nach Erfüllung ihrer Schulpflicht einen ökologischen Jugendfreiwilligendienst leisten möchten und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das breite Angebot des FÖJ richtet sich an alle interessierten Personen, unabhängig der geographischen oder sozialen Herkunft und gegebenenfalls vorhandenen individuellen Einschränkungen.
„Unsere FÖJ’lerinnen und FÖJ’ler leisten Wertvolles für unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Mit großer Leidenschaft für die Natur, viel Neugierde und einem Lächeln im Gesicht vermitteln Menschen ökologische Zusammenhänge, unterstützen beim Umweltmonitoring und helfen tatkräftig in unseren Schutzgebieten. Dafür bin ich sehr dankbar. Dieses Engagement wollen wir weiterhin fördern und damit in ein gesellschaftliches Verständnis für Natur, Umwelt, ökologische Zusammenhänge und Ressourcenschutz investieren“, sagte Tobias Goldschmidt. „Das FÖJ ist in erheblichem Maße auf eine gesicherte Förderung von Land und Bund angewiesen. Ohne eine verlässliche Planbarkeit ist die bisherige anerkannte Qualität dieses Freiwilligendienstes gefährdet. Ich werbe sehr dafür, dass die Bundesregierung dies bei ihren weiteren Etatplanungen berücksichtigt“, so der Umweltminister weiter.
Das FÖJ wird in Schleswig-Holstein bereits seit über 30 Jahren durchgeführt und verfügt über anerkannte Einsatzstellen im ganzen Land sowie auf Inseln und Halligen. Zur Finanzierung der kommenden beiden Jahrgänge tragen die Nordkirche mit 52.600 Euro und die Trägergemeinschaft Wattenmeer mit 10.000 Euro jährlich bei. Darüber hinaus beteiligen sich die Einsatzstellen mit 800 Euro je Platz sowie einige Einsatzstellen und Sponsoren, die die Gesamtkosten einzelner FÖJ-Plätze übernehmen.
Hintergrund:
Das FÖJ in Schleswig-Holstein ist seit 1991 fester Bestandteil der Freiwilligendienste-Landschaft. Es beginnt turnusmäßig am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres. Durchgeführt wird es von den beiden zugelassenen Trägern Nordkirche und Trägergemeinschaft für das FÖJ am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Im gerade zu Ende gehenden aktuellen Jahrgang 2022/23 leisteten 182 Freiwillige ein FÖJ.
Für die Jahrgänge 2023/24 und 2024/25 gewährt das Land dem Träger Nordkirche eine jährliche Landesförderung in Höhe von bis zu 1.251.264,00 Euro, die Trägergemeinschaft Wattenmeer erhält bis zu 480.816,00 Euro.
Alle Informationen zu den Möglichkeiten rund um ein Freiwilliges Jahr findest Du auf unseren Seiten hier.