Landespolitik: Dankeschön an 75 Jugendliche für deren großes Engagement

  • Erstellt von Hans Brüller

Als Dankeschön für ihr großes ehrenamtliches Engagement hat Ministerpräsident Daniel Günther 75 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Schleswig-Holstein zu einem Empfang eingeladen. "Sie packen an, sie machen, sie stecken andere mit Ihrem Einsatz und Ihrer Begeisterung an – das ist wirklich klasse und vorbildlich", sagte Günther am 20. September im Wissenschaftszentrum in Kiel: "Sie bilden ab, wie vielfältig und stark das ehrenamtliche Engagement in Schleswig-Holstein ist."

Das Engagement der jungen Menschen gebe ihm Anlass zur Zuversicht, so Günther weiter. "Hier wächst eine Generation von Menschen heran, die sich um unser Land und die Leute darin kümmert", sagte er. Ohne Ehrenamt funktioniere vieles in der Gesellschaft nicht. "Daher brauchen wir junge Menschen, die nicht nur selber Nachwuchs sind, sondern auch Nachwuchsarbeit machen. Sie sind diejenigen, die auch andere für die Rettungsdienste begeistern, für den Sport, die Feuerwehr oder die Kirchenarbeit. Dafür danke ich Ihnen sehr herzlich", so der Regierungschef.

Sozialministerin Aminata Touré verwies auf die immensen Belastungen für das Ehrenamt durch die Corona-Pandemie: "Umso wichtiger ist es, dass wir junge Menschen wie Sie haben, die hier mit einer gesellschaftlichen Vorbildfunktion vorangehen. Vor allem der Bereich der Jugendarbeit wird zu großen Teilen durch das Ehrenamt getragen. Ob die wöchentlichen Gruppenstunden bei den Pfadfindern, die Trainingsleitung im Sport oder die Organisation und von Zeltlagern und Ferienfahrten – ohne junge Menschen, die sich so herausragend engagieren, wäre vieles davon nicht realisierbar. Dafür danken wir Ihnen sehr."

Als Anerkennung und Dank überreichte der Ministerpräsident gemeinsam mit Ministerin Touré Urkunden und Ansteck-Pins. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind zwischen 16 und 27 Jahre alt. Sie engagieren sich in den Bereichen Soziales, Sport, Kirche, Politik, Minderheiten, Naturschutz, Bildung, Katastrophenschutz, Migration und Kultur.

 

Freude.jpg