In diesem Jahr geht der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" in die 22. Runde. Bewerben Sie sich: Für den Aktiv-Wettbewerb 2022 werden bundesweit vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte gesucht, die sich in der Praxis bewährt haben, überwiegend ehrenamtlich getragen werden und sich in den Themenfeldern des BfDT (Bündnis für Demokratie und Toleranz) bewegen: Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus sowie Antisemitismus.
Gesucht werden vor allem Projekte, die mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen...
- Rechtsextremismus und Rassismus bekämpfen
- Engagement gegen alle Formen des Antisemitismus stärken
- Erinnerungsarbeit leisten und diese mit zivilgesellschaftlichem Engagement im Heute und Morgen verbinden und/oder vernetzen
- die Willkommensgesellschaft aktiv gestalten und das Engagement für Geflüchtete im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen weiterentwickeln
- couragiert Haltung gegen Queerfeindlichkeit zeigen
Den Preistragenden winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit.
Generell gilt: Bei allen Projekten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.