Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW organisiert eine siebenteilige kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe für Interessierte, Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbände. Hintergrund sind die aktuelle Energiekrise und die steigenden Energiekosten, die auch Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Verbände treffen. Viele Engagierte fragen sich, wie sie sich in der aktuellen Situation verhalten sollen und welche Möglichkeiten bestehen, um die Energiekosten auf Dauer nachhaltig zu reduzieren. Diese Fragen greift die kostenfreie Veranstaltungsreihe "Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement" der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement auf. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht am 24. Oktober 2022 die Veranstaltung "Energiesparen – Hilfreiche Tipps für Vereine und Co.", für die die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen als Expertin gewonnen werden konnte. (Quelle: BBE)
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW organisiert eine siebenteilige kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe für Interessierte, Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbände. Hintergrund sind die aktuelle Energiekrise und die steigenden Energiekosten, die auch Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Verbände treffen. Viele Engagierte fragen sich, wie sie sich in der aktuellen Situation verhalten sollen und welche Möglichkeiten bestehen, um die Energiekosten auf Dauer nachhaltig zu reduzieren. Diese Fragen greift die kostenfreie Veranstaltungsreihe "Vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement" der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement auf. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht am 24. Oktober 2022 die Veranstaltung "Energiesparen – Hilfreiche Tipps für Vereine und Co.", für die die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen als Expertin gewonnen werden konnte. (Quelle: BBE)
Weitere Informationen