Innenminister Hans-Joachim Grote hat am 28. November 2019 elf Frauen und 23 Männer für ihr jahrelanges Engagement in der Kommunalpolitik mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz im Bereich der Kommunalpolitik, die Schleswig-Holstein zu vergeben hat:
„Sie haben sich in bemerkenswerter und herausragender Weise über viele Jahre für das Gemeinwohl engagiert. Würde ich die Jahre zusammenzählen, die Sie sich für Ihre Gemeinden und Städte engagiert haben, kämen stolze 903 Jahre zusammen. 903 Jahre, in denen Sie sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt eingesetzt haben, für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien, für die Freiwillige Feuerwehr, die Gleichstellung von Mann und Frau, für Bildungschancen von Familien mit niedrigen Einkommen.“
Die 34 Frauen und Männer hätten durch ihr ehrenamtliches Engagement ihre Heimatorte vorangebracht und sie fit für die Zukunft gemacht, indem sie sich beispielsweise für Bürgerhäuser, Ortskerne, Kindergärten oder Senioreneinrichtungen eingesetzt hätten.
„Mit all den erfolgreich bewegten Vorhaben, mit all den abgeschlossenen Projekten und Verfahren haben Sie wieder und wieder gezeigt: Bürgerschaftliches Engagement lohnt sich. Ihr uneigennütziges Engagement für das Gemeinwohl verdient allerhöchste Anerkennung. Als Symbol der Wertschätzung freue ich mich, Ihnen die Freiherr-vom-Stein-Nadel anstecken zu dürfen.“
Die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille wurde anlässlich des 200. Geburtstages des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein am 26. Oktober 1957 gestiftet. Seit 2009 gibt es statt der Medaille die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel. Dadurch kann die Auszeichnung auch bei geeigneten Anlässen getragen werden.
In diesem Jahr wurden folgende Damen und Herren ausgezeichnet:
Horst-Helmut Ahrens, Kattendorf
Wolfgang Axen, Herzhorn
Sabine Axmann-Bruckmüller, Schinkel
Ralf Bölck, Oeversee
Brigitte Brill, Burg auf Fehmarn
Anke Brügmann, Poggensee
Walter Burmester, Bröthen
Natalina di Racca-Boenigk, Pinneberg
Heinz Dohrendorff, Kulpin
Thomas Hansen, Sollwitt
Otto Harders, Todenbüttel
Christine Harksen, Aventoft
Edwin Holmer, Wacken
Alfred Jeske, Bosau/Hutzfeld
Gabriele Kalinka, Dobersdorf
Veronika Kolb, Epenwöhrden
Helmuth Krebber, Norderstedt
Dr. Klaus Kruse, Kollmar
Edda Lessing, Henstedt-Ulzburg
Klaus Lorenzen, Kropp
Rainer Moll, Kappeln
Birgit Nicklaus, Böhnhusen
Karl Richard Nissen, Sprakebüll
Karl-Heinz Reiche, Dingen
Bernd Reimers, Westerhorn
Prof. Dr. Hans-Hermann Sass, Hemdingen
Hans-Jürgen Scheiwe, Kaltenkirchen
Lutz Schlünsen, Stoltenberg
Gabriele Schopenhauer, Lübeck
Doris Schulz, Nienwohld
Torsten Schumacher, Husum
Hans-Hermann Schütt, Wakendorf II
Hans-Joachim Schütt, Barnitz
Joachim Wagner, Oststeinbek
Die Laudationes finden Sie im Internet auf schleswig-holstein.de/freiherr-vom-stein.