Das Fundament von Vereinen fußt auf ehrenamtlichem Engagement. Langfristig sind Vereine dann innovativ und tragfähig, wenn sie eine beteiligende und demokratische Vereinspraxis haben.
Das Kompetenzzentrum Engagement im Paritätischen SH unterstützt Vereine dabei durch Fortbildungen und Beratung. Derzeit wird dort an einer Handreichung für Vereine gearbeitet. Die geplante Handreichung soll mit einigen Mythen aufräumen und praxisnah Stellschrauben zur Entwicklung von Vereinen mit juristischer Expertise verknüpfen. Darüber hinaus sollen die Einflussmöglichkeiten der Satzung auf eine demokratische, beteiligende und diskriminierungssensible Vereinskultur durch konkrete Beispiele und Methoden nachvollziehbar werden.
Der Paritätische bittet Sie um Beiträge zu Beispielen und Erfahrungen innovativer (beteiligender, demokratischer, diskriminierungssensibler) Vereinspraxis und explizit auch um Beiträge zu Herausforderungen in der Umsetzung dessen.
Mit Ihren Erfahrungen und Einblicken tragen können Sie so zur Erarbeitung einer praxistauglichen Handreichung beitragen.
In einem kurzen Fragenbogen ist Platz für Ihre Anregungen und Ideen.