Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Finanzministerin informiert über Steuerrecht für Vereine in Rendsburg und Kronshagen

Tipps zum Steuerrecht bei der Finanzministerin Monika Heinold persönlich – das ist nur bei der Veranstaltungsreihe „Steuerrecht für Vereine“ möglich, die bereits im sechsten Jahr startet. In diesem Jahr finden die Veranstaltungen in Rendsburg und Kronshagen statt. Gemeinsam mit einem Expertenteam aus dem Finanzministerium informiert die Ministerin über die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vereinsfinanzen. „Der Staat fördert ehrenamtliches Engagement durch eine Reihe von Vergünstigungen. Mit dieser Veranstaltung wollen wir dazu beitragen, das oftmals komplizierte Steuerrecht anschaulich zu erklären und so die Arbeit von Vereinen und Verbänden zu erleichtern“, so Heinold.

In der rund zweistündigen Veranstaltung stellen Monika Heinold und ihre Experten die wichtigsten steuerrechtlichen Regelungen zur Gemeinnützigkeit, zur Abzugsfähigkeit von Spenden, zum Verein als Arbeitgeber und zur Umsatzsteuer vor. Fragen zu beantworten und in den Dialog zu kommen sind erklärtes Ziel der Veranstaltung: „Es gibt viele Menschen in unserem Land, die sich in den zahlreichen gemeinnützigen Vereinen Schleswig-Holsteins engagieren. Mir ist es wichtig, dass wir mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen und dabei auch hören, wo der Schuh drückt.“

Die positive Resonanz auf die vorangegangenen Veranstaltungen motiviert die Finanzministerin, weitere Termine anzubieten. „Bei den vergangenen Veranstaltungen haben wir viele Fragen beantworten können. Ich hoffe, dass wir auch in diesem Jahr wieder vielen Ehrenamtlichen eine gute Orientierungshilfe an die Hand geben können“, erklärt Monika Heinold.

Zum Thema Steuerrecht für Vereine bietet das Finanzministerium ebenfalls eine Broschüre an. Die Broschüre kann kostenlos per E-Mail bestellt werden und steht auch als Download auf der Internetseite des Finanzministeriums zur Verfügung.

Die Veranstaltungen finden am 21.11. im Nordkolleg in Rendsburg und am 27.11. im Bürgerhaus in Kronshagen jeweils von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt.