Seit August 2020 führt ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) im Stiftverband regelmäßig Befragungen unter zivilgesellschaftlichen Organisationen, Fachkräften aus Infrastruktureinrichtungen sowie Landes- und Bundesverbänden gemeinnütziger Organisationen durch. Am 10.05.2021 wurde die 3. Panelbefragung veröffentlicht. Wie in den vorangegangenen Erhebungen, steht auch im aktuellen Bericht die Frage nach der Auswirkung der Corona-Pandemie für die Zivilgesellschaft im Vordergrund.
Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass nur acht Prozent aller Vereine und Organisationen ihre Aktivitäten wie gewohnt weiterführen können. Vor allem in ländlichen Regionen sind die Folgen der Krise spürbar, der Sport hat mit der Kündigung von Mitgliedschaften zu kämpfen. Unter den 2.739 befragten Vereinen und Organisationen waren auch 292 aus Schleswig-Holstein.
Als besonders relevante Kategorien innerhalb der Auswertung haben sich der Engagementbereich, der Anteil an ehren- und hauptamtlich Engagierten in einer Organisation und der siedlungsstrukturelle Kontext ihres Engagements erwiesen. Diese drei Bereiche werden in dem Bericht besonders in den Fokus genommen und im Hinblick auf Faktoren wie zum Beispiel der finanziellen Betroffenheit untersucht.
Alle Ergebnisse der 3. Panel-Befragung und den aus ihnen abgeleiteten Handlungs- und Unterstützungsempfehlungen können Sie hier nachlesen: www.ziviz.de/corona