Menschen über 80 sind in der Bundesrepublik vielfältig engagiert. Während der Corona-Pandemie hat sich allerdings durch die besondere Fürsorge das Image verstärkt, es handle sich bei den nahezu sechs Millionen vielfach um hilfebedürftige Menschen. Dies ist nicht der Fall. Ältere bringen sich in Familie, in Nachbarschaft und in das Gemeinschaftsleben in großer Zahl auch im hohen Alter ein. Um dies zu dokumentieren, um sie zu bestätigen und um andere Menschen im 3. und 4. Lebensalter zu einem aktiven sinnerfüllten Leben zu ermutigen, lädt die Stiftung ProAlter ab 1. Dezember ein, täglich digital ein Türchen in einem einzigartigen Adventskalender zu öffnen. Dort präsentieren sich Menschen aus ganz Deutschland mit ihrem Engagement: www.stiftung-pro-alter.de.
Wer sich per Mail meldet, erhält 24 Tage lang den aktuellen Link, um kein „Türchen“ zu versäumen: adventskalender@~@stiftung-pro-alter.de .
Zum Thema sehen Sie auch die Publikation "80 plus - Mit über 80 Jahren ...", Freiwilliges soziales Engagement hochaltriger Frauen und Männer
In dieser Publikation wird in Kurzportraits von Menschen berichtet, die sich mit über 80 Jahren ehrenamtlich für andere Menschen
einsetzen. Sie alle sagen, dass dies ihr Leben bereichere und es ihnen gut tue, anderen Gutes zu tun. Mit diesen Kurzportraits möchten wir solches Engagement erstens beispielhaft würdigen. Gezeigt wird damit auch, dass es in unserer Gesellschaft jenseits des 80. Lebensjahres neben vielen Menschen, die der Hilfe bedürfen, es auch viele gibt, die sich hilfreich für andere einsetzen.
Publikation „Mit über 80 Jahren…"