Es gibt vielfältige und ganz individuelle Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren - mit und auch ohne Ehrenamt. Als konkretes Beispiel stellt sich heute der Förderverein „Freunde der Bahnhofsmission e.V" des Diakonischen Werks Husum vor:
„Wichtig ist die Möglichkeit als Verein etwas zu bewegen“, sagen die Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Bahnhofsmission e.V.“ Ira Rössel und Vereinsmitglied Ruth Grenz. Und: „Wer Mitglied ist, muss keine Dienste übernehmen, es wird keine Leistung verlangt“, ergänzt Ira Rössel. Der Förderverein sucht dringend neue Mitglieder, um die Bahnhofsmission, diese so wichtige Einrichtung des Diakonischen Werks Husum, weiterhin mit finanziellen Mitteln unterstützen zu können. Teuer ist eine Mitgliedschaft nicht und auch für schmale Geldbeutel durchaus erschwinglich: Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 12 Euro, die samt und sonders für einen guten Zweck bestimmt sind: Die finanzielle Hilfe für die Bahnhofsmission geschieht unmittelbar und ohne bürokratische Umwege. Beliebt bei allen Mitgliedern waren bisher stets die gemeinsamen Aktionen, wie beispielsweise das Verteilen von Flyermaterial auf dem Marktplatz: Tätigkeiten, die allen einfach reine Freude bereiten; „normale“ Zeiten ohne die Bedrohung durch Corona freilich vorausgesetzt. Auch gemeinsame Vereins-Zusammenkünfte sowie das Überlegen und Anschieben neuer Maßnahmen fördern die Kommunikation untereinander, den gemeinsamen Schnack, das Ziehen an einem Strang – so dass anschließend alle beschwingt und mit dem Kopf voll guter Ideen wieder heimgehen können.
Erk Paulsen, Leiter der Bahnhofsmission Husum, freut sich darüber, dass die Bereitschaft Gutes zu tun in der Bevölkerung so groß ist. Und über den „Umweg“ Vereinsmitglied bestehe immer auch die Möglichkeit, vielleicht doch noch eine bereichernde und erfüllende ehrenamtliche Aufgabe in der Bahnhofsmission zu übernehmen, wie Paulsen betont. Denn weitere Ehrenamtliche seien gern gesehen und herzlich willkommen in einem freundlichen Team.
Wer sich für eine Vereinsmitgliedschaft oder für eine ehrenamtliche Mitarbeit bei der Bahnhofsmission interessiert, erhält unter der Telefon-Nummer 04841-2539 weitere Informationen.
Suchen Sie angeregt durch dieses Beispiel Möglichkeiten, sich zu engagieren, dann können Sie sich hier orientieren.