Wasserrettung bei der DLRG
Jeden Sommer aufs Neue bewachen mehr als 2.000 Rettungsschwimmer:innen aus ganz Deutschland die Strände an Nord- und Ostsee und sorgen so für einen sicheren Urlaub. Hauptaufgabe innerhalb der Wasserrettung ist es, das wassersportliche Geschehen im Auge zu behalten und einzugreifen, wenn Menschen und Tiere in Gefahr sind.
Die Deutsche–Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit ca. 574.000 Mitgliedern (stand 2020) die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie wurde bereits 1913 gegründet und hat seitdem mit dem Engagement freiwilliger Helfer:innen unzählige Leben gerettet. Besonders bekannt ist die DLRG bei den Meisten für ihre Lifeguards am Strand und an Badeseen. Neben der Wasserrettung bietet die DLRG jedoch viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren: Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Strömungsrettung, Einsatztauchen, Rettungssport und darüber hinaus auch im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst.
Auch Sie haben Interesse die DLRG zu unterstützen und somit Leben zu retten?
Welche Möglichkeiten Sie haben und welche Voraussetzungen es dazu bedarf, finden Sie hier: Als Lebensretter zum Wasserrettungsdienst | DLRG e.V.