Bundesweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche im Rahmen des Angebots „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ Familien mit Babys. In Schleswig-Holstein sind es rund 400 Frauen, die Familien Zeit spenden. Doch die Nachfrage der Familien wächst stetig! Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt baut wellcome zur Gewinnung von Ehrenamtlichen die digitalen Infoveranstaltungen für alle, die sich für ein Ehrenamt zur Unterstützung von Familien interessieren, aus: Menschen mit einem Herz für Familien und Freude am Umgang mit Kindern werden gesucht und sind höchst willkommen!
Die Online-Informationsveranstaltung findet statt am Montag, den 11. Juli 2022 um 14 Uhr. Während der einstündigen Informationsveranstaltung präsentiert wellcome das attraktive Ehrenamt und informiert über alles, was Interessierte wissen müssen. Unsere Mitarbeiterin steht für Fragen rund um das Engagement zur Verfügung. Eingeladen sind alle, die sich für ein Ehrenamt für Familien interessieren und sich vorstellen können der „Fels in der Brandung“ für junge Eltern in Schleswig-Holstein zu sein.
Ein weiterer Termin ist am 29. August um 19 Uhr geplant. Alle weiteren Informationen zu den digitalen Infoveranstaltungen finden sich unter www.wellcome-online.de. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online: www.wellcome-online.de/ehrenamtveranstaltung/. Die Teilnehmenden der Veranstaltung erhalten den Link ca. zwei Tage vor der Veranstaltung zugesandt, über den Sie sich dann in die Informationsveranstaltung einwählen können.
Was ist wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt?
Das Angebot wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt richtet sich an alle Familien, die sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Babys Unterstützung wünschen. Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zwei Mal pro Woche ganz praktisch im Alltag, so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Umgesetzt wird das Angebot in Kooperation mit über 200 gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bildung und Soziales.