Als zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins ist Lübeck attraktiver Standort für Industrie, Dienstleister und Institutionen, pulsierendes Zentrum für Kulturtreibende und Künstler*innen sowie fruchtbarer Ort für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Auch im Bereich Ehrenamt hat sich hier durch das vielfältige Engagement der Bürger*innen viel bewegt. Lübecker*innen engagieren sich in diversen Vereinen, Verbänden und Initiativen. Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen Stiftungen. Wichtig für die Vermittlung, Beratung, Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen ist außerdem die hauptamtlich geführte Freiwilligenagentur ePunkt e. V., die mit der Stadtverwaltung kooperiert.
Die Bereiche, in denen sich Menschen in Lübeck ehrenamtlich engagieren, sind vielfältig und umfassen beispielsweise Kultur und Bildung, Gemeinwesenarbeit, Umwelt- und Naturschutz, Flüchtlingsarbeit, Hilfsorganisationen, Patenschaften und Mentoring, Hospizarbeit, Seniorenarbeit, Besuchs- und Begleitdienste, Nachbarschaftshilfe oder Sportvereine.
Die Hansestadt Lübeck fördert das freiwillige Engagement aktiv und hat zu diesem Zweck im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein die Stabsstelle Koordinierung Ehrenamt eingerichtet, die eng mit der Freiwilligenagentur ePunkt e. V. zusammenarbeitet. Die Stabstelle verfolgt verschiedene Hauptziele und möchte z. B. die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement verbessern, eine Engagement-Strategie ausarbeiten, neue Gremien- und Beteiligungsstrukturen aufbauen, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft vernetzen, die Anerkennungskultur für das Ehrenamt stärken, die Digitalisierung im Ehrenamt fördern und das Raumangebot für ehrenamtliches Engagement verbessern.
Trotz aller Erfolge stehen Lisa Rupp und Dr. Jens Ilse, die für die Koordination ehrenamtlicher Aktivitäten in Lübeck zuständig sind, immer wieder vor Herausforderungen. Dazu gehören z. B. die Verbesserung der intersektoralen Zusammenarbeit, der Aufbau neuer Beteiligungs- und Netzwerkstrukturen oder die Gewinnung von Engagierten aus unterrepräsentierten Zielgruppen.
Weitere Informationen zur Programmkommune Lübeck erhalten Sie online https://engagiert-in-sh.de/engagementstrategie-sh/programmkommunen/hansestadt-luebeck/ oder direkt bei Lisa Rupp (lisa.rupp@~@luebeck.de) und Dr. Jens Ilse (jens.ilse@~@luebeck.de).