Deutsch-Französische-Projektausschreibung

  • Erstellt von Hans Brüller

Der Deusch Französische Bürgerfonds veröffentlicht aus Anlass des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrags zwischen beiden Ländern die Projektausschreibung „Zeitreise“zum Thema „Geschichte und Erinnerungskultur“. 

Der Deusch Französische Bürgerfonds veröffentlicht aus Anlass des 60. Jahrestages des Élysée-Vertrags zwischen beiden Ländern die Projektausschreibung „Zeitreise“zum Thema „Geschichte und Erinnerungskultur“. 

  • Wer kann mitmachen? 
    Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab drei Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren
     
  • Welche Projekte werden gefördert? 
    Aktionen und Projekten, den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, verschiedene Aspekte des Themas „Geschichte und Erinnerungskultur“ behandeln, den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen.
    Zum Beispiel: Fotoausstellung ,Die 68er in Deutschland und Frankreich‘ / Diskussionsrunde ,Stolpersteine, pour-quoi pas en France ?‘ / Online-Workshop: Geschichte vor meiner Haustür / Konferenz: Geschichtsleugnung, eine Gefahr für die Demokratie / Austausch bzw. Begegnung zwischen bzw. mit Zeitzeugen / Museumsbesuch zum Thema Raubkunst / Podcast: Vergessene Held*innen der Geschichte in Deutschland und Frankreich / Fahrradtour durch das Elsass mit geschichtlichen Stationen
     
  • Zeitlicher Rahmen: 
    Förderanträge können bis 30. April 2023 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 12. Juni und dem 16. Juli 2023 stattfinden. 
     
  • Fördersumme: 
    bis zu 5.000 €

Zur Ausschreibung.

 

Jungs.png