17 Menschen aus Schleswig-Holstein sind von Ministerpräsident Daniel Günther für ihre besonderen Verdienste als Blutspenderinnen und Blutspender mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Eine für Donnerstag, den 12. November geplante Ehrungsveranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Ehrennadeln und Urkunden wurden den Geehrten daher auf postalischem Weg zugeschickt.
Gesundheitsminister Heiner Garg betont: „Natürlich hätte ich den Geehrten auch gerne persönlich im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung gedankt und ihnen dabei die Ehrrennadeln überreicht, was aufgrund der aktuellen Umstände leider nicht möglich war. Weit über 100 Mal haben sich die Geehrten in den Dienst einer außerordentlich guten Sache gestellt damit einen oft lebenswichtigen Beitrag zur Gesundung von Menschen geleistet. Ihr langjähriges Engagement für die Gesundheit der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ist vorbildlich und besonders in Zeiten der weltweiten Coronavirus-Pandemie ein ganz starkes und ermutigendes Zeichen. Denn gerade auch während der Pandemie sind wir darauf angewiesen, dass Menschen weiterhin Blut spenden, sofern ihnen das möglich ist.“
Für die Verleihung der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein kommen Frauen in Frage, die mindestens 100 Mal sowie Männer, die mindestens 150 Mal Blut gespendet haben.
Mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurden:
Jürgen Bauer (Kiel), Elvira Braack-Klaus (Selmsdorf), Sabine Ehrig (Krummesse), Klaus Flieger (Schönberg), Michaela Gertz (Lindau), Bertram Josef Graw (Osterby), Kurt Walter Hermenau (Lübeck), Renate Kraft (Groß Grönau), Dorothea Leitis (Schönkirchen), Klaus Metz (Rumohr), Hayati Öztekin (Lübeck), Karola Rohde (St. Michaelisdonn), Arja Schule (Kiel), Frauke Thiesen (Ulsnis), Thomas Vogt (Kiel), Gudrun Winderlich (Timmendorfer Strand), Detlef Winderlich (Timmendorfer Strand).