Im Januar 2022 hat das Maecenata Institut einen Bericht zur Lage und den Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in Deutschland veröffentlicht. Der Bericht versucht eine multidimensionale Zustandsbeschreibung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ausgehend von insgesamt positiven Befunden steht auch deshalb im Mittelpunkt des Berichts die Sorge um einen sich verengenden bürgerschaftlichen Handlungsraum. Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts, die Folgen der Corona-Pandemie für die Zivilgesellschaft oder die Rolle der Engagementpolitik werden abwägend beleuchtet. Zugleich machen Siri Hummel, Laura Pfirter und Rupert Graf Strachwitz auf Strukturprobleme aufmerksam, die mehr Aufmerksamkeit in der Debatte verdienen: "Eine anhaltende Herausforderung ist die Diskrepanz zwischen den nationalstaatlich geprägten Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft und ihrem mehrheitlich nicht nationalstaatlichen Aktionsradius. Dieser ist in vielen Fällen nur lokal oder regional, zunehmend aber auch transnational, europäisch, global."
Bericht zur Lage der Zivilgesellschaft in Deutschland, Januar 2022