Beispiele für Netzwerken auf höchster Ebene

  • Erstellt von Hans Brüller

Wie das BBE (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement) berichtet, haben sich die Verwaltungsspitzen der Engagierten Städte Stendal, Lemgo, Parchim und Gardelegen im November 2022 erstmals in dieser Zusammensetzung zu einem digitalen Austausch getroffen. Eingeladen hatten die lokalen Koordinierungsstellen. Interesse bei Stendals Oberbürgermeister Bastian Sieler und Gardelegens Bürgermeisterin Mandy Schumacher weckten u. a. die strategischen Stadtziele, mit denen Lemgo arbeitet. Das Ehrenamt wird dort gleichberechtigt mit Themen wie Bildung und Klimaschutz gefördert. Marion Zosel-Mohr, Koordinatorin der Engagierten Stadt Stendal, appellierte an die Verwaltungsspitzen, für das Programm zu werben und die Bedeutung der kooperativen Zusammenarbeit von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in den Fokus zu rücken.

Die Teilnehmenden vereinbarten, sich im Halbjahresrhythmus in diesem Kreis zu treffen und sich gegenseitig konkrete Projekte vorzustellen.

Weitere Informationen

 

teamwork.jpg