Ermutigende Befunde der dritten Befragung von Freiwilligenagenturen

  • Erstellt von Hans Brüller

Was leisten Freiwilligenagenturen, wie arbeiten sie, wohin wollen sie sich entwickeln?
Bereits in zwei Erhebungswellen wurde diesen Fragen nachgegangen, zuerst im Jahr 2001 in einer explorativen Untersuchung, dann 2009 in einer umfassenden qualitativen und quantitativen Erhebung. Jetzt legt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) die Ergebnisse der 2020 durchgeführten quantitativen Wiederholungsbefragung vor. Dabei befragten Wissenschaftler*innen von den Universitäten Oldenburg und Halle Freiwilligenagenturen in Deutschland zu ihrem Selbstverständnis, den aktuellen Aufgaben und Leistungen sowie den Organisationsstrukturen.

Die nunmehr dritte Wiederholungsbefragung gibt Einblicke in die Entwicklung von Freiwilligenagenturen und die Bedeutung kommunaler Engagementförderung: "Speck, Karsten, Backhaus-Maul, Holger und Krohn, Maud (2021): Freiwilligenagenturen in Deutschland. Die Befunde der dritten quantitativen Wiederholungsbefragung, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V., Berlin 2021".

Der Bericht steht als Download zur Verfügung und kann ab dem 15. Januar 2022 als Druckversion per Mail (bagfa@~@bagfa.de) bestellt werden.

Zum Bericht

 

newspaper-g0645f0d3b_640.jpg