Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Aktuelles

  • Erstellt von Hans Brüller

Ab sofort können sich junge Ehrenamtliche wieder für das Nachwuchsprogramm "FuturE" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und der WHU -…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

In einer Studie haben neuland21 und das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung den Stand der Digitalisierung im ländlichen Ehrenamt…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Bis zum 11. Juni 2023 können sich informelle Gruppen und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Schleswig-Holsteins größter Ehrenamtspreis richtet sich 2023 an Projekte, Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die Hilfe für andere in den…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Bundesfamilienministerin Lisa Paus gab am Montag im brandenburgischen Falkensee den Startschuss für die neue Förderphase des „DigitalPakt Alter“ von…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen, die gezielte Beratung benötigen!

Die viermonatige Beratung mit zwei Profis aus…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Am 21. März haben die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) und das Bundesseniorenministerium ein Projekt gestartet, um…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Der Deutscher Engagementpreis ist ins neue Wettbewerbsjahr gestartet. Für den Deutschen Engagementpreis 2023 können alle nominiert werden, die seit…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Oft ist Datenschutz in der ehrenamtlichen Tätigkeit ein Stolperstein. Es fehlt an an praxisbezogenen und verständlichen Informationen, um gesetzliche…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt informiert:

Die Bundesregierung möchte eine Engagementstrategie unter Beteiligung der…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Die Europäische Kommission hat den Aufruf CERV-2023-CITIZENS-CIV für Bürgerengagement und -beteiligung veröffentlicht. Ab dem 4. April können…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Das Haus des Stiftens gibt in einem Online-Workshop am 9. Mai von 11 - 12 Uhr Antworten auf Fragen wie u.a.:  Wie aber kann es gelingen Freiwillige zu…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Die Initiative "bewirk - Gemeinsam fürs Klima" will Bürger*innen in Schleswig-Holstein aktivieren, in ihrer Gemeinde für das Klima aktiv zu werden -…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Die Servicestelle Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein informiert, dass die Servicestellen „Kultur macht stark“ (Landesvereinigung Kulturelle…

Weiterlesen
  • Erstellt von Hans Brüller

Der Kulturfonds Energie des Bundes bezuschusst anteilig die Mehrkosten bei netzbezogenem Strom, Gas und Fernwärme von privaten und öffentlich…

Weiterlesen