Rendsburg


Programmkommune

Engagementkultur im Stadtteil Mastbrook

 

 

Ansprechpartnerin

Marnie Geerts

Stadt Rendsburg
Fachbereich Bürgerdienste
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg

Mobil: 0162 / 1310050
Mail: marnie.geerts@~@rendsburg.de

Website der Stadt: www.rendsburg.de
Einwohner:innen der Stadt: 29.731(Stand März 2021)
Einwohner:innen des Stadtteils Mastbrook: 3.375

 

 

 

Was ist das Besondere an Ihrer Kommune ?

Der Rendsburger Stadtteil Mastbrook liegt im Nordwesten. Die Wohnstruktur des Stadtteils ist genau so vielfältig wie seine Bewohner:innen. Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhauszeilen und vier Punkthochhäuser mit 12 Stockwerken geben auf 38 ha 3.375 Menschen ein zu Hause. Knapp 1/3 der Mastbrooker:innen haben einen Migrationshintergrund. Dazu gehören unter anderem Spätaussiedler:innen, aber auch Geflüchtete. Die russische, türkische und arabische Sprache ist neben Deutsch viel vertreten und für viele Kinder und Jugendliche im Stadtteil die Muttersprache. Im Vergleich zum restlichen Stadtgebiet fallen die Mieten im Stadtteil Mastbrook günstig aus, sodass Menschen mit Transferleistungsbezug und Alleinerziehende den Stadtteil prägen.
Mastbrook war seit 2005 Gebiet des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“, wodurch die Gestaltung der Grünen Mitte als Spielplatz und offener Treffpunkt, der Neubau einer Mehrzweckhalle und die Sanierung des Stadtteilhauses ermöglicht wurde.

Welche engagementfördernden Strukturen wollen Sie im Rahmen des Projektes aufbauen und weiterentwickeln?

  • Neue und bereits bestehende Gruppen in Mastbrook miteinander vernetzen
  • Enge Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort fördern
  • Beratung, Begleitung, Unterstützung und Qualifizierung der Engagierten (z.B. Verein für Mastbrook)
  • Übersicht und Transparenz der bestehenden Engagementstrukturen fördern
  • Multilinguale Informationsquellen erstellen und diese digital wie lokal verbreiten
  • Das Quartiersnetzwerk in Mastbrook unterstützen, um in Zukunft selbsttragend zu agieren
  • Stadtteilzeitung „Mein Mastbrook“ mit Hilfe von Ehrenamtlichen wiederbeleben und weiterentwickeln

Welche zukünftigen Herausforderungen bis 2022 sehen Sie?

  • Die Partizipation im Pandemiegeschehen niedrigschwellig aufzubauen
  • Projekte und Engagements passend zu den Wünschen der Menschen und Engagierten im Stadtteil Mastbrook zu gestalten und diesen an bestehende Strukturen in Rendsburg anzubinden
  • Akteure, Netzwerker:innen, Kulturschaffende und Bildungsangebote in den Stadtteil Mastbrook einzuladen

Was gehen Sie als Nächstes an?

  • Digitale Bürger:innenbefragung zum Engagement im Stadtteil
  • Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen den beteiligten örtlichen Organisationen
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Engagement im Stadtteil

 

Nach oben