Die neu erschienene zweite Auflage des Ratgebers "Vereinsrecht und Ehrenamt", herausgegeben von der Verbraucherzentrale, hilft dabei, ehrenamtliches Engagement auf eine rechtssichere Basis zu stellen. Denn viele Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – im Sport, bei der Hausaufgaben-Betreuung oder im Gesangsverein. Nicht immer müssen sie dafür auch gleich Mitglied in einem Verein sein. Doch auch Initiativen und andere Zusammenschlüsse sind rechtliche Gemeinschaften, für die bestimmte Regeln gelten.
Die Neuauflage des Ratgebers "Vereinsrecht und Ehrenamt" gibt einen Überblick über mögliche Rechtsformen und informiert auf 160 Seiten, was rund um solche Zusammenschlüsse zu beachten ist. Eine bereitgestellte Hilfe ist dabei auch ein Online-Tool, um eine eigene Vereinssatzung individuell zu erstellen und dem Verein ein rechtssicheres Fundament zu verleihen.
Der Autor Bernd Jaquemoth ist Rechtsanwalt und hält unter anderem Seminare zum Thema Ehrenamt. Für die Verbraucherzentralen hat er schon zahlreiche Ratgeber verfasst.
Andere Rechtliche Unterstützung finden Sie auf unseren Seiten hier.