Wie die Stiftung Aktive Bürgergesellschaft in ihrem Newsletter 243 im April 2023 schreibt, führt er demographische Wandel bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu Engpässen in den ehrenamtlichen Vorständen der Ortsvereine. Um diese Tätigkeiten attraktiver für jüngere Menschen zu machen und zugleich die aktiven Vorstände zu entlasten, haben Mitglieder der Arbeitsgruppe „Ehrenamtliche Funktionsträger*innen“ im AWO-Netzwerk „Zukunft des Mitgliederverbandes“ Vorschläge gemacht. Dazu gehören die Einführung von Engagementmanagern, die bei der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern helfen und zwischen Ehrenamt und Hauptamt vermitteln und netzwerken; außerdem Teamvorstände, bei denen unter anderem Beisitzer Aufgaben übernehmen. Darüber hinaus sollten auch alternative Organisationsformen für die Fälle geprüft werden, in denen ehrenamtliche Vorstandsposten nicht mehr besetzt werden können.